09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impulshöhenanalyse<br />

Verfahren<br />

zur Gewinnung des Energiespektrums einer Strahlung. Die Impulse eines Detektors, der energie-<br />

proportionale<br />

Ausgangsimpulse liefert, werden entsprechend ihrer Amplitude sortiert und gezählt. Aus der so<br />

gewonnenen<br />

Impulshöhenverteilung lässt sich das Energiespektrum gewinnen.<br />

Indikator<br />

Element oder Verbindung, die radioaktiv gemacht wurden, so dass sie sich in biologischen, chemischen und<br />

industriellen Prozessen leicht verfolgen lassen. Die vom Radionuklid ausgehende Strahlung zeigt dann dessen<br />

Lage und Verteilung an.<br />

Inertgas<br />

Nichtb rennbares Gas, z. B. CO2,<br />

S tickstoff, Edelgase.<br />

Einsatz von Inertgas erfolgt in Fabrikationsanlagen mit<br />

brennbaren Stoffen zur Inertisierung von Prozessräumen ohne<br />

Personalaufenthalt als aktive und passive<br />

Maßnahme<br />

des Brandschutzes.<br />

INES International Nuclear Event Scale; von der IAEO vorgeschlagene siebenstufige Skala, um Ereignisse in kerntechnischen<br />

Anlagen insbesondere unter dem Aspekt einer Gefährdung der Bevölkerung nach international<br />

einheitlichen Kriterien zu bewerten.<br />

INES-Skala zur Klassifizierung von Ereignissen in kerntechnischen Einrichtungen<br />

Die Bewertung hat sieben Stufen. Die oberen Stufen (4 bis 7) umfassen Unfälle, die unteren Stufen (1 bis 3)<br />

Störungen und Störfälle. Meldepflichtige Ereignisse ohne sicherheitstechnische oder radiologische Bedeutung<br />

im Sinn der internationalen Skala werden als „unterhalb der Skala“ bzw. „Stufe 0“ bezeichnet. Die Ereignisse<br />

werden nach drei übergeordneten Aspekten bewertet:<br />

„Radiologische Auswirkungen außerhalb der Anlage“,<br />

„Radiologische Auswirkungen in der Anlage“ und<br />

„Beeinträchtigung der Sicherheitsvorkehrungen“.<br />

Der erste Aspekt umfasst die Ereignisse, welche zur Freisetzung radioaktiver Stoffe in die Umgebung der<br />

Anlage führen. Die höchste Stufe entspricht einem katastrophalen Unfall, bei dem in einem weiten Gebiet<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!