09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektronengleichgewicht<br />

Begriff aus der Dosimetrie. Elektronengleichgewicht liegt vor, wenn als Folge von Ionisationsereignissen<br />

innerhalb und außerhalb dieses Volumenelements<br />

in ein Volumenelement gleich viele Elektronen gleicher<br />

Energieverteilung<br />

einlaufen wie aus diesem Volumenelement auslaufen.<br />

Elektronvolt<br />

eladenen Teilchen gewonnene kinetische Energie beim Durchlaufen einer Spanungsdifferenz<br />

von 1 Volt im Vakuum. 1 eV entspricht einer Energie von 1,602 · 10 -19 In der Atom- und Kernphysik gebräuchliche Einheit der Energie. Ein Elektronvolt ist die von einem Elektron<br />

oder sonstigen einfach g<br />

n<br />

J. Abgeleitete, größere<br />

Einheiten:<br />

Kiloelektronvolt<br />

(keV) = 1 000 eV,<br />

Megaelektronvolt (MeV) = 1 000 000 eV,<br />

Gigaelektronvolt (GeV) = 1 000<br />

000 000 eV.<br />

Element Veranschaulichung der Energieeinheit Elektronvolt<br />

Che mischer Grundstoff, der sich auf chemischem Wege nicht mehr in einfachere Substanzen umwandeln<br />

lässt. Beispiele: Sauerstoff, Aluminium, Eisen, Quecksilber, Blei, Uran. Zur Zeit sind 114 chemische Elemente<br />

bekannt. Alle Elemente mit der Ordnungszahl 95 und höher sind künstlich hergestellt. Einige Elemente – wurden zuerst<br />

künstlich<br />

hergestellt und erst danach auch ihr natürliches Vorkommen nachgewiesen.<br />

Element,<br />

künstliches<br />

Element, das auf der Erde nicht oder nicht mehr vorkommt, sondern durch Kernreaktionen künstlich erzeugt<br />

wird.<br />

Zu den künstlichen Elementen gehören die Elemente Technetium (Ordnungszahl Z = 43), Promethium<br />

(Z = 61) und die Transurane (Z > 92). Nach ihrer künstlichen Herstellung konnte für einige Elemente – Tech-<br />

netium, Promethium, Astat,<br />

Neptunium und Plutonium - auch ihr natürliches Vorkommen nachgewiesen werden.<br />

So konnte in den 40er Jahren nachgewiesen werden, dass sehr geringe Spuren von Plutonium als Folge<br />

natürlicher Kernspaltungen des Urans in der Natur vorkommen (etwa 1 Plutoniumatom auf 10 12 Uranatome).<br />

Elementname Symbol Ordnungszahl<br />

Technetium Tc 43<br />

Promethium Pm 61<br />

Neptunium Np 93<br />

Plutonium Pu 94<br />

Americium Am 95<br />

Curium Cm 96<br />

Berkelium Bk 97<br />

Californium Cf 98<br />

Einsteinium Es 99<br />

Fermium Fm 100<br />

Mendelevium Md 101<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!