09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V<br />

VAK<br />

Versuchsatomkraftwerk Kahl/Main, Siedewasserreaktor mit einer elektrischen Bruttoleistung von 16 MW. Die<br />

nukleare Inbetriebnahme erfolgte am 13.11.1960. VAK war das erste Kernkraftwerk in der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Ende November 1985 wurde es endgültig außer Betrieb genommen. Der vollständige Abbau<br />

der Anlage soll Mitte 2007 beendet sein. Die kumulierte Stromerzeugung betrug 2,1 TWh.<br />

Van-de-Graaff-Generator<br />

Maschine zur Erzeugung sehr hoher Gleichspannungen, die zur Beschleunigung geladener Teilchen auf<br />

hohe Energien (bis 12 MeV) dient. Durch ein nichtleitendes endloses Band werden elektrische Ladungen auf<br />

eine isolierte Hohlkugel transportiert, die sich dadurch auf sehr hohe Spannung auflädt.<br />

VBA<br />

→Verlorene Betonabschirmung.<br />

VEK<br />

→Verglasungseinrichtung Karlsruhe.<br />

Ventilatorkühlturm<br />

Kühlturm mit Ventilator zur Abführung der Kühlluft. Gegenüber dem →Naturzugkühlturm hat der Ventilatorkühlturm<br />

den Vorteil der geringeren Bauhöhe und den Nachteil der höheren Betriebskosten.<br />

→Umlaufkühlung.<br />

Verdopplungszeit<br />

Die Zeit, in der sich der Spaltstoffeinsatz eines Brutreaktors verdoppelt. Je nach Brutreaktorkonzeption ergeben<br />

sich Verdopplungszeiten von 8 bis 20 Jahren.<br />

Verfestigung<br />

Radioaktiver Abfall wird in der Regel erst durch Einbinden in eine Matrix, durch Verfestigen, endlagerfähig.<br />

Die Stabilität des Verfestigungsproduktes wird dabei den Erfordernissen der Abfallart, beispielsweise Radiotoxizität,<br />

Zerfallswärme, Halbwertszeit u. a., angepasst. Kriterien der Verfestigung sind:<br />

• mechanische Beständigkeit zur Vermeidung von Dispergierung,<br />

• Strahlenschutzbeständigkeit zur Vermeidung von Radiolyse,<br />

• Wärmeleitfähigkeit zur Abfuhr von Zerfallswärme.<br />

Für schwach- und mittelradioaktiven Abfall sind Zementmörtel und für hochradioaktiven Abfall Borosilikatglas<br />

Verfestigungsmaterialien.<br />

Verfügbarkeit<br />

Maß für die Fähigkeit eines Kraftwerkes, eines Blockes oder eines Anlagenteiles, die betriebliche Funktion<br />

zu erfüllen. Es sind Zeit- und Arbeitsverfügbarkeit zu unterscheiden:<br />

• Zeitverfügbarkeit ist das Verhältnis der Verfügbarkeitszeit (Betriebs- und Reservezeit) zur Kalenderzeit.<br />

Die Zeitverfügbarkeit kennzeichnet die Zuverlässigkeit einer Anlage.<br />

• Arbeitsverfügbarkeit ist das Verhältnis der verfügbaren Arbeit zur theoretisch möglichen Arbeit in der<br />

Berichtsspanne. Kennzeichnet die Zuverlässigkeit der Anlage summarisch unter Berücksichtigung aller<br />

Voll- und Teilausfälle.<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!