09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schnellspaltfaktor<br />

Anzahl der in einem Kernreaktor durch sämtliche Spaltungen erzeugten schnellen Neutronen zur Anzahl der<br />

durch thermische Spaltungen erzeugten schnellen Neutronen.<br />

Schwefelwasserstoffverfahren<br />

Verfahren zur Schwerwassergewinnung, das die negative Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten<br />

der Reaktion H2S + HDO ⇔ HDS + H2O nutzt. Der bei hoher Temperatur an Deuterium angereicherte<br />

Schwefelwasserstoff gibt bei niedriger Temperatur einen Teil des Deuteriums an das Wasser ab. Im Gegenstromverfahren<br />

zwischen einer heißen und einer kalten Kolonne ergibt sich zwischen den Kolonnen eine<br />

Deuteriumanreicherung.<br />

Schwellendetektor<br />

Detektor zum Nachweis von Neutronenstrahlung oberhalb einer bestimmten Energie (Schwellenenergie).<br />

Schwefel ist z. B. ein Schwellendetektor. über die Reaktion S-32 (n,p)P-32 werden nur Neutronen mit einer<br />

Energie > 2 MeV gemessen.<br />

Schwellenwertdosis<br />

Kleinste Energie- oder Körperdosis, die eine bestimmte Wirkung hervorruft.<br />

Schwerer Wasserstoff<br />

→Deuterium.<br />

Schweres Wasser<br />

Deuteriumoxid, D2O; Wasser, das an Stelle der zwei leichten Wasserstoffatome zwei Deuteriumatome enthält.<br />

Natürliches Wasser enthält ein Deuteriumatom pro 6500 Moleküle H2O. D2O hat einen niedrigen Neutronenabsorptionsquerschnitt.<br />

Es ist daher als Moderator in Natururanreaktoren verwendbar.<br />

Schwerwasserreaktor<br />

Mit schwerem Wasser (D2O) gekühlter und/oder moderierter Reaktor. Beispiel: →CANDU-Reaktoren; D2O-<br />

Druckwasserreaktor Atucha, Argentinien.<br />

Schwimmbadreaktor<br />

Reaktor, in dem Brennelemente in ein oben offenes Wasserbecken, dessen Wasser als Moderator, Reflektor<br />

und Kühlmittel dient, eingetaucht sind. Dieser Reaktortyp wird für Forschung und Ausbildung benutzt. Der<br />

Forschungsreaktor FRG-1 der GKSS in Geesthacht ist ein Schwimmbadreaktor.<br />

Scram<br />

Amerikanischer Sprachgebrauch für →Schnellschluss (scram, am. Slang: abhauen).<br />

Sekundärenergie<br />

Durch Umwandlung<br />

aus Primärenergien erzeugte Energi eform, z. B. Strom aus Gas,<br />

Kernenergie, Kohle, Öl;<br />

Heizöl<br />

und Benzin aus Erdöl; Koks und Kokereigas aus Steinkohle.<br />

Sekundärkühlkreis<br />

Kühlkreissystem, das Wärme aus dem primären Kühlkreis übernimmt und abführt.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!