09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heizkraftwerk<br />

HEPA-Filter<br />

heterogener<br />

Reaktor<br />

Heiße Zellen, Bedienseite mit Manipulatoren für fernbedientes Arbeiten<br />

Ein Dampfkraftwerk, bei dem der Dampf nicht nur zur Stromerzeugung, sondern auch zu Heizzwecken genutzt<br />

wird. Der Gesamtwirkungsgrad des Kraftwerkes ist hierbei größer als bei Kraftwerken, die nur zur<br />

Stromerzeugung eingesetzt werden.<br />

high-efficiency particulate air filters; in Deutschland Schwebstofffilter der Sonderklasse S; häufig auch „Absolutfilter“<br />

genannt.<br />

Kernreaktor, in dem der Brennstoff vom Moderator getrennt vorliegt. Gegenteil: →homogener Reaktor. Die<br />

meisten Reaktoren sind heterogen.<br />

HEU<br />

engl.<br />

highly enriched uranium, hochangereichertes Uran. Uran mit einer U-235-Anreicherung von 20 % und<br />

mehr wird als HEU bezeichnet.<br />

Uran mit einer U-235-Anreicherung über 85 % wird als "weapon grade" bezeichnet.<br />

→LEU<br />

HFR<br />

orschungsreaktor im ILL in Grenoble. Maximale Neutronenflußdichte: 1,5·10 15 Hochflussreaktor; F<br />

Neutro-<br />

2<br />

nen/cm s, Leistung: 57 MW.<br />

Hochtemperaturreaktor<br />

Der<br />

Hochtemperaturreaktor (HTR) wurde in Deutschland als →Kugelhaufenreaktor entwickelt. Der Reaktor-<br />

kern besteht aus einer<br />

Schüttung von kugelförmigen Brennelementen, die von einem zylindrischen Graphit-<br />

aufbau als Neutronenreflektor<br />

umschlossen wird. Die Brennelemente von 60 mm Durchmesser bestehen<br />

aus Graphit, in den der Brennstoff in Form vieler kleiner beschichteter Teilchen eingebettet ist. Die Beschichtung<br />

der Brennstoffteilchen mit Pyrokohlenstoff und Siliziumkarbid dient zur Rückhaltung der Spaltprodukte.<br />

Die<br />

Brennelementbeschickung erfolgt kontinuierlich während des Leistungsbetriebes. Zur Kühlung des Re-<br />

aktorkerns<br />

dient das Edelgas Helium, das beim Durchströmen der Kugelschüttung je nach Anwendungs-<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!