09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

langlebigen alphastrahlenden Stoffen etwa 10 GBq bei einem Steinkohle- und 1 GBq bei einem Braunkohlekraftwerk.<br />

Die für verschiedene Kraftwerke an der ungünstigsten Einwirkungsstelle auftretende effektive<br />

Äquivalentdosis liegt im Bereich von 0,1 bis 100 Mikrosievert pro Jahr.<br />

Primärenergieträger<br />

maximale effektive<br />

Jahresdosis in der Umgebung,<br />

µSv<br />

dosisrelevante Nuklide<br />

Braunkohle 0,5 bis 2 U-238, Th-232 und Folgepro-<br />

Steinkohle 1 bis 4<br />

dukte, insbesondere Ra-226,<br />

Öl<br />

1<br />

Pb-210, Po-210<br />

Erdgas 0,2 bis 1 Radon-222 und Folgeprodukte<br />

Kernenergie 0,1 bis 5 Spalt- und Aktivierungsprodukte<br />

Strahlenexposition durch Kraftwerke mit verschiedenen Primärenergieträgern,<br />

normiert auf die Erzeugung einer elektrischen Energie von 1 GWa<br />

Strahlenexposition, medizinische<br />

Die mittlere effektive Dosis der Bevölkerung in Deutschland durch die medizinische Anwendung ionisierender<br />

Strahlen und radioaktiver Stoffe beträgt im Jahr 1,9 mSv. Die Röntgendiagnostik bedingt den größten<br />

Anteil<br />

an der zivilisatorischen Strahlenexposition der Bevölkerung.<br />

In den Jahren<br />

1996 bis 2005 ist die Anzahl der Röntgenuntersuchungen in Deutschland zwar von jährlich 1,8<br />

Röntgenuntersuchen<br />

pro Einwohner auf etwa 1,6 leicht zurückgegangen, von Bedeutung ist aber die Zunahme<br />

der besonders dosisintensiven Computer-Tomographie-Untersuchungen um über 50 % in diesem<br />

Zeitraum.<br />

Untersuchungsart effektive Dosis in mSv<br />

Computertomographie<br />

Bauchraum 10 - 25<br />

Brustkorb 6 - 10<br />

Wirbelsäule 2 - 11<br />

Kopf 2 - 4<br />

Untersuchung mit Aufnahmen und Durchleuchtung<br />

Arteriographie 10 - 30<br />

Dünndarm 10 - 18<br />

Magen 6 - 12<br />

Harntrakt 2 - 5<br />

Galle 1 - 8<br />

Untersuchung mit Aufnahme<br />

Lendenwirbelsäule 0,8 - 1,8<br />

Beckenübersicht 0,5 - 1,0<br />

Mammographie 0,2 - 0,6<br />

Brustkorb 0,02 - 0,08<br />

Halswirbelsäule 0,1 - 0,3<br />

Zahn ≤ 0,01<br />

Typische<br />

Werte der effektiven Dosis für einige Röntgenuntersuchun-<br />

gen<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!