09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kernkraftwerkskomplexe<br />

Land Anzahl<br />

Armenien 1<br />

Belgien 1<br />

Bulgarien 4<br />

Deutschland 19<br />

Frankreich 11<br />

Großbritannien 26<br />

Italien 4<br />

Japan 3<br />

Kanada 3<br />

Kasachstan 1<br />

Litauen 1<br />

Niederlande 1<br />

Russland 5<br />

Schweden 3<br />

Slowakische Republik 2<br />

Spanien 2<br />

Ukraine 4<br />

USA 28<br />

Summe 119<br />

Kernkraftwerke, weltweit, stillgelegt (Stand: 1.11.2008)<br />

Die<br />

Reihenfolge der größten in Betrieb befindlichen Kernkraftwerkskomplexe der Welt (Stand 7/2005) führt<br />

der Standort<br />

Fukushima, Japan, mit zehn Blöcken und einer elektrischen Bruttoleistung von 9 096 MW an,<br />

gefolgt von<br />

Kashiwazaki, Japan, mit sieben Blöcken und 8 212 MW und Saporoschje, Ukraine, mit sechs<br />

Blöcken und 6 000 MW.<br />

Kernladungszahl<br />

→Ordnungszahl.<br />

Kernmaterialüberwachung<br />

Organisatorische<br />

und physikalische Prüfmethoden, die eine Überwachung des spaltbaren Materials ermögli-<br />

chen und die unerlaubte<br />

Entnahme entdecken. In Deutschland wird die Kernmaterialüberwachung von Eura-<br />

tom und lAEO durchgeführt.<br />

Kernreaktor<br />

→Reaktor.<br />

Kernreaktor-Fernüberwachungssystem Meß system zur Erfassu ng von Emissions- und Strahlendosiswerten sowie Betriebsparametern von Kernkraftwerken<br />

und<br />

Fernübertragung zur zentralen Datenverarbeitung und Auswertung bei der Überwachungs behörde.<br />

Kernschmelzen<br />

Fällt die Kühlung des Reaktorkerns z. B. bei einem großen Leck im Reaktorkühlkreislauf und gleichzeitigem Versagen der<br />

Notkühlu ng aus, so heizt die im Brennstoff durch den radioaktiven<br />

Zerfall der Spaltprodukte<br />

ents tehende Nachwärme den Reaktorkern auf. Dabei kann der Brennstoff bis auf Schmelztemperatur erhitzt<br />

werden. Beim Schmelzen des Brennstoffs versagen auch die Kerntragestrukturen. Die gesamte Schmelz-<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!