09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AVM-Verfahren<br />

Französisches<br />

Verglasungsverfahren von flüssigem hochradioaktivem Abfall. Seit Juli 1978 ist eine Anlage<br />

in Marcoule/Frankreich in Betrieb. In der Wiederaufarbeitungsanlage La Hague wird dieses Verfahren im<br />

industriellen<br />

Maßstab genutzt. →Verglasung.<br />

AVR<br />

Atomversuchskernkraftwerk,<br />

Jülich; Hochtemperaturreaktor mit einer elektrischen Bruttoleistung von 15 MW.<br />

Nukleare<br />

Inbetriebnahme am 26.08.1966, am 31.12.1988 endgültig außer Betrieb genommen. Die kumulier-<br />

te Stromerzeugung<br />

betrug 1,7 TWh. Der Reaktor wurde nach dem von Prof. Schulten entwickelten Konzept<br />

eines Kugelhaufenreaktors errichtet. Mit dem AVR wurden vor allem Betriebserfahrungen für die Entwicklung<br />

von Hochtemperaturreaktoren gesammelt. Der AVR war der erste vollständig in Deutschland entwickelte<br />

Leistungsreaktor.<br />

AVV Strahlenpass<br />

Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu § 40 Abs. 2, § 95 Abs. 3 Strahlenschutzverordnung<br />

und § 35 Abs. 2<br />

Röntgenverordnung<br />

(„AVV Strahlenpass“) vom 14. Juni 2004 legt Form<br />

und Inhalt des Strahlenpasses für<br />

beruflich<br />

strahlenexponierte Personen und die Anforderungen an die Registrierung und das Führen eines<br />

Strahlenpasses<br />

fest.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!