09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Euratom-Grundnormen<br />

Richtlinie des Rates der Europäischen Union vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicher-<br />

heitsnormen<br />

für den Schutz der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende<br />

Strahlungen; veröffentlicht<br />

im Amtsblatt der EG Nr. L 159 vom 29. Juni 1996. Die Grundnormen vom 13. Mai<br />

1996 orientieren sich an den in der →ICRP-Veröffentlichung 60 enthaltenen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

im Bereich des Strahlenschutzes. Die Mitgliedstaaten der EU wurden verpflichtet, bis zum 13.<br />

Mai 2000 die erforderlichen innerstaatlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften zur Umsetzung der Euratom-Grundnormen<br />

zu erlassen.<br />

Eurochemic<br />

Wiederaufarbeitungsanlage bei Mol/Belgien, großtechnische Versuchsanlage,<br />

die 1957 von den OECD-<br />

Staaten errichtet wurde. Betrieb von 1968 bis 1979 zur Wiederaufarbeitung abgebrannter<br />

Brennelemente<br />

von Materialprüfreaktoren.<br />

Europäischer Druckwasserreaktor<br />

→EPR.<br />

eV<br />

Kurzzeichen für →Elektronvolt.<br />

EVA<br />

Einwirkungen von außen. Im Rahmen des atomrechtlichen Genehmigungsverfahrens für Kernkraftwerke und<br />

kerntechnische Anlagen muss nachgewiesen werden, dass die Anlage spezifizierten Lastfällen wie z. B.<br />

Erdbeben, Flugzeugabsturz und Explosionsdruckwellen standhält.<br />

Evakuierungspläne<br />

Katastrophenschutzpläne für die Umgebung von Kernkraftwerken und großen kerntechnischen<br />

Anlagen<br />

enthalten entsprechend den Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung<br />

kerntech-<br />

nischer<br />

Anlagen auch Pläne für die Evakuierung der Bevölkerung für den Fall katastrophaler Unfälle an der<br />

Anlage. Dabei sind Maßnahmen zur Evakuierung nur der extreme Grenzfall einer Vielzahl der in den Katastrophenschutzplänen<br />

vorgesehenen Schutzmaßnahmen.<br />

Exkursion<br />

Schneller Leistungsanstieg eines Reaktors aufgrund einer großen Überkr itikalität. Exkursionen werden im<br />

allgemeine n durch den negativen →Temperaturkoeffizienten der Reaktivität bzw.<br />

durch die →Regelstäbe<br />

schnell unterdrückt.<br />

Experimentierkanal<br />

Öffnung in einer Abschirmung<br />

eines Versuc hsreaktors, durch die Strahlung zu Versuchen außerhalb<br />

des<br />

Reaktors austreten<br />

kann.<br />

Expositionspfad<br />

Weg der radioaktiven Stoffe<br />

von der Ableitung aus einer kerntechnischen<br />

Anlage oder Einrichtung<br />

über einen<br />

Ausbreitungs- oder Transportvorgang bis z u einer Strahlenexposition des Menschen<br />

Extraktion<br />

Verfahrensprinzip zur Abtrennung der Spaltprodukte<br />

von den Brennstoffen Uran und Plutonium<br />

nach dem<br />

PUREX-Pr ozeß. Die wässrige Lösung aus Brennstoff und Spaltprodukten wird<br />

in innigen Kontakt mit einer<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!