09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtigste Methode der →Kernmaterialüberwachung einer kerntechnischen Anlage. Ziel der Bilanzierung<br />

(Buchführung)<br />

ist die quantitative Bestimmung des Kernmaterials zur Aufdeckung von Fehlbeständen (uner-<br />

laubten<br />

Abzweigungen). Eine Bilanzierung bezieht sich auf einen definierten, begrenzten, umschlossenen<br />

Raum, dessen Inhalt<br />

sich aus der Differenz aller fortlaufend gemessenen Kernmaterialzu- und -abgänge<br />

ergibt. Am Ende eines Bilanzierungszeitraumes wird durch unabhängige direkte Messung das Anlageninventar<br />

ermittelt. →MUF.<br />

BImSchG<br />

Bundes-Immissionsschutz-Gesetz.<br />

Bindungsenergie<br />

Die<br />

erforderliche Energie, um aneinander gebundene Teilchen (unendlich weit) zu trennen. Im Falle eines<br />

Atomkernes sind<br />

diese Teilchen Protonen und Neutronen, die infolge der Kernbindungsenergie zusammen-<br />

gehalten werden.<br />

Neutronen- und Protonenbindungsenergien sind die Energien, die erforderlich sind, um ein<br />

Neutron bzw. ein Proton aus einem Kern zu entfernen. Elektronenbindungsenergie ist die Energie, die benötigt<br />

wird, um ein Elektron vollständig aus einem Atom oder einem Molekül zu entfernen. Die Bindungsenergie<br />

der Nukleonen in einem Atomkern beträgt für die meisten Atomkerne rund 8 MeV je Nukleon.<br />

Blasenkammer<br />

Abhängigkeit der Kernbindungsenergie pro Nukleon von der Massenzahl<br />

Bei den schwersten Atomkernen, wie z. B. Uran, ist die Bindungsenergie je Nukleon deutlich kleiner als bei<br />

Atomkernen mit mittleren Massenzahlen. Bei der Spaltung eines Uranatomkerns in zwei Atomkerne mit mittlerer<br />

Massenzahl wird daher die Bindungsenergie insgesamt größer, was zur Folge hat, dass Energie nach<br />

außen abgegeben wird (→Kernspaltung). Bei den leichten Atomkernen ist die Bindungsenergie der Atomkerne<br />

der Wasserstoffisotope Deuterium und Tritium deutlich geringer als die des Heliumkerns He-4. Die<br />

Verschmelzung von Deuterium und Tritium zu Helium ist daher ebenfalls mit einer Energiefreisetzung verbunden<br />

(→Fusion).<br />

Biosphäre<br />

Lebensbereich aller Organismen der Erde; sie ist in der festen Erde mit Ausnahme für Bakterien wenige<br />

Meter tief, in der Luft mehrere Kilometer hoch und im Wasser bis zur größten Tiefe reichend.<br />

Blanket<br />

→Brutmantel.<br />

Vorrichtung zum Nachweis und zur Messung von Kernstrahlung. In einer überhitzten Flüssigkeit (meist flüssigem<br />

Wasserstoff) erzeugen geladene Teilchen längs ihrer Bahn eine Spur winziger Dampfblasen, die fotografiert<br />

und dann ausgewertet werden kann.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!