09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nukleares Ereignis<br />

Entsprechend der Definition des Atomgesetzes jedes einen Schaden verursachende Geschehnis, sofern das<br />

Geschehnis, oder der Schaden von den radioaktiven Eigenschaften oder einer Verbindung der radioaktiven<br />

Eigenschaften mit giftigen, explosiven oder sonstigen gefährlichen Eigenschaften von Kernbrennstoffen oder<br />

radioaktiven<br />

Erzeugnissen oder Abfällen oder von den von einer anderen Strahlenquelle innerhalb der Kern-<br />

anlage ausgehenden<br />

ionisierenden Strahlungen herrührt.<br />

Nuklearmedizin<br />

Anwendung offener oder umschlossener<br />

radioaktiver Stoffe in der Medizin zu diagnostischen oder therapeu-<br />

tischen<br />

Zwecken. In der nuklearmedizinischen Diagnostik unterscheidet man Funktionsdiagnostik und Loka-<br />

lisationsdiagnostik.<br />

→Radiologie.<br />

Nukleon<br />

Gemeinsame Bezeichnung für Proton und Neutron.<br />

Nukleonenzahl<br />

Anzahl der Protonen und Neutronen - der Nukleonen - in einem Atomkern. Die Nukleonenzahl des U-238 ist<br />

238 (92 Protonen und 146 Neutronen).<br />

Nuklid<br />

Ein Nuklid ist eine durch seine Protonenzahl, Neutronenzahl und seinen Energiezustand charakterisierte<br />

Atomart. Zustände mit einer Lebensdauer von weniger als 10 -10 s werden angeregte Zustände eines Nuklids<br />

genannt. Zur Zeit sind über 2 770 verschiedene Nuklide bekannt, die sich auf die 114 zur Zeit bekannten<br />

Elemente verteilen. Davon sind über 2 510 Nuklide radioaktiv. →Radionuklide.<br />

Nuklidkarte<br />

Graphische Darstellung der Nuklide unter Angabe der wesentlichen Daten über Zerfallsart, Halbwertszeit,<br />

Energien der emittierten Strahlung; üblicherweise dargestellt in einem rechtwinkligen Koordinatensystem mit<br />

der Ordnungszahl als Ordinate und der Neutronenzahl als Abszisse.<br />

Ausschnitt aus der „Karlsruher Nuklidkarte“<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!