09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kernkraftwerke,<br />

weltweit<br />

Kernkraftwerke in Europa, Stand 1.11.2008<br />

Am<br />

20. Dezember 1951 wurde in Arco, Idaho, USA, durch den Experimental Breeder Reactor EBR-I erstmals<br />

Strom aus Kernenergie erzeugt - ausreichend für vier Glühlampen. Der EBR-I war nicht zur Stromer-<br />

zeugung<br />

sondern zur Erprobung des Konzepts eines Schnellen Brutreaktors errichtet worden.<br />

Erste Stromerzeugung durch Kernenergie<br />

Experimental Breeder Reactor EBR-I, 20.12.1951, Arco, Idaho, USA<br />

Am 26. Juni 1954 lieferte der 5 MWe-Reaktor APS-I in Obninsk, Russland, als erster Reaktor, der zur Stromerzeugung<br />

errichtet wurde, elektrischen Strom in ein öffentliches Netz. Als erstes kommerzielles Kernkraftwerk<br />

wurde die 50-MWe-Anlage Calder Hall 1, England,<br />

am 27. August 1956 mit dem öffentliche Netz<br />

verbunden.<br />

Anfang<br />

November 2008 waren in 31 Ländern 439 Kernkraftwerksblöcke mit einer installierten elektrischen<br />

Nettoleistung von rund 372 GW in Betrieb und in 14 Ländern sind 37 Kernkraftwerksblöcke mit einer elektrischen<br />

Nettoleistung von rund 32 GW im Bau.<br />

Seit<br />

der ersten Stromerzeugung in einem Kernkraftwerk - am 20. Dezember 1951 im Schnellen Brüter EBR-I<br />

in den USA - sind bis Ende 2007 kumulativ 59 450 Mrd. kWh erzeugt worden Die kumulierte Betriebserfah-<br />

rung bis<br />

Ende 2007 betrug 12 750 Jahre.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!