09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Q<br />

Qualitätsfaktor<br />

Begriff aus der Strahlendosimetrie. Aufgrund der Feststellung, dass die Wahrscheinlichkeit stochastischer<br />

Strahlenwirkungen nicht nur von der Energiedosis, sondern auch von der Strahlenart abhängt, wurde zur<br />

Definition der Äquivalentdosis der Qualitätsfaktor eingeführt. Der Qualitätsfaktor berücksichtigt den Einfluss<br />

der für die verschiedenen Strahlenarten unterschiedlichen Energieverteilung im zellulären Bereich im bestrahlten<br />

Körper. Der Qualitätsfaktor Q ist eine Funktion des linearen Energietransfers L. Zwischen dem<br />

Qualitätsfaktor und dem unbeschränkter linearer Energietransfer L wurde folgende Beziehung festgelegt:<br />

Qualitätsfaktor, effektiver<br />

unbeschränkter linearer Energietransfer L in Wasser<br />

(keV µm -1 )<br />

Q (L)<br />

L ≤ 10 1<br />

10 < L < 100 0,32 L - 2,2<br />

L ≥ 100 300 / √L<br />

Beziehung zwischen linearem Energietransfer und Qualitätsfaktor<br />

In der Strahlenschutzverordnung von 1989 wurde statt des →Strahlungs-Wichtungsfaktors der Qualitätsfak-<br />

tor Q oder der effektive<br />

Qualitätsfaktor Qeff benutzt. Der effektive Qualitätsfaktor dient der Berücksichtigung<br />

der von der Strahlenart<br />

abhängigen Wahrscheinlichkeit stochastischer Strahlenwirkungen. Die Werte des<br />

effektiven Qualitätsfaktors Qeff hängen von den Expositionsbedingungen und der Art und Energie der einfallenden<br />

Strahlung ab. Im Fall einer Ganzkörperbestrahlung von außen und im allgemeinen auch für andere<br />

Expositionsbedingungen<br />

können die folgenden Werte des effektiven Qualitätsfaktors Qeff benutzt werden.<br />

Qualitätssicherung<br />

Strahlung Qeff<br />

Röntgen- und Gammastrahlung, Betastrahlung,<br />

Elektronen, Positronen<br />

Neutronen nicht bekannter Energie 10<br />

Alphastrahlung 20<br />

Effektiver Qualitätsfaktor, Strahlenschutzverordnung von 1989<br />

Zur Genehmigung kerntechnischer Anlagen ist die Sicherung der Qualität der zum Bau verwendeten Materialien,<br />

Apparate, Behälter, Rohrleitungen u. a. unbedingte Voraussetzung. Die vom Genehmigungsgeber<br />

geforderten<br />

Maßnahmen werden in einem Qualitätsprogramm erfasst. Vor-, Bau- und Abnahmeprüfungen<br />

erfolgen durch unabhängige<br />

Sachverständige.<br />

Quellhöhe<br />

Die Höhe der Quelle einer Emission über Grund. Sie ist ein Parameter bei der Ausbreitungsrechnung. Bei<br />

Emissionen kann durch thermischen Auftrieb der Luft die effektive Quellhöhe über der baulichen Kaminhöhe<br />

liegen (thermische Überhöhung).<br />

121<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!