09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromerzeugung, Kernkraftwerke in der EU<br />

1990 152,5<br />

2000 169,6<br />

2005 163,0<br />

2006 167,4<br />

2007 140,5<br />

Strom aus Kernenergie in Deutschland<br />

In der Europäischen Union wurden im Jahr 2005 rund 924 Milliarden kWh netto Strom aus Kernenergie erzeugt.<br />

Das entspricht 38 % der Netto-Stromproduktion in diesen Ländern und 30,6 % im gesamten Strommarkt<br />

der 25 EU-Länder. Frankreich und Litauen und hatten im Jahr 2005 mit 78,3% bzw. 72 % die höchste<br />

Nuklearstromanteil unter den 13 EU-Ländern mit Kernkraftwerken.<br />

Land<br />

gesamte Netto-<br />

Stromerzeugung<br />

in Mrd. kWh<br />

Erzeugung aus<br />

Kernenergie<br />

in Mrd. kWh<br />

Kernenergie-Anteil<br />

in Prozent<br />

Belgien 82,8 45,3 55<br />

Bulgarien 39,7 17,3 44<br />

Deutschland 580,1 154,6 28<br />

Finnland 67,9 22,3 33<br />

Frankreich 549,4 430,0 78<br />

Großbritannien 381,4 75,2 20<br />

Litauen 13,2 9,5 72<br />

Niederlande 96,0 3,7 4<br />

Rumänien 53,7 5,1 9<br />

Russland 898,3 137,3 15<br />

Schweden 154,8 69,5 45<br />

Schweiz 62,9 22,1 35<br />

Slowakische Republik 29,3 16,4 56<br />

Slowenien 14,1 5,6 40<br />

Spanien 265,2 54,9 21<br />

Tschechien 75,6 23,3 31<br />

Ukraine 164,2 83,3 51<br />

Ungarn 32,6 13,0 40<br />

Summe 3561,2 1188,4<br />

Summe EU-Länder 2435,8 923,8 38<br />

Daten zur Stromerzeugung der Länder in Europa, die Kernenergie nutzen, 2005<br />

Stromerzeugung, Kernkraftwerke weltweit<br />

Im November 2008 waren weltweit 439 Kernkraftwerke in Betrieb, die insgesamt netto rund 2 565 Mrd. kWh<br />

Strom aus Kernenergie erzeugten. Seit Beginn der nuklearen Stromerzeugung im Jahr 1951 wurden insgesamt<br />

rund 59 450 Mrd. kWh erzeugt. Die kumulierten Betriebserfahrungen betragen 12.750 Reaktorbetriebsjahre.<br />

SUR-100<br />

Siemens-Unterrichts-Reaktor; ein zu Unterrichtszwecken von Siemens gebauter Reaktortyp mit einer Dauerleistung<br />

von 100 Milliwatt. Der SUR-100 ist ein homogener Reaktor; die Spaltzone besteht aus einer Mischung<br />

von auf 20 % angereichertem Uran mit Polyäthylen.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!