09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spaltung, thermische<br />

Kernspaltung durch thermische Neutronen.<br />

→Neutronen, thermische.<br />

Spaltzone<br />

Teil<br />

des Kernreaktors, in dem die Spaltungskettenreaktion abläuft.<br />

Speicherring<br />

Gerät der Hochenergiephysik. In einer<br />

ringförmigen Vakuumröhre innerhalb von Magnetfeldanordnungen<br />

werden<br />

die mittels eines Teilchenbeschleunigers auf hohe Energien beschleunigten Teilchen (Protonen,<br />

Elektronen)<br />

gruppenweise gespeichert. Zur Erzielung von Kernreaktionen können diese Teilchengruppen<br />

gegen in umgekehrter Richtung umlaufende<br />

Teilchengruppen gerichtet werden. Dadurch wird eine bessere<br />

Ausnutzung der Teilchenenergie bei den Zusammenstößen erreicht.<br />

Sperrbereich<br />

Bereich des →Kontrollbereiches, in dem die Ortsdosisleistung höher als 3 mSv pro Stunde sein kann.<br />

Spitzenlastkraftwerk<br />

Kraftwerke der Elektrizitätserzeugung, die aufgrund ihrer betriebstechnischen und wirtschaftlichen Eigen-<br />

schaften zur Deckung<br />

der Spitzenlast eingesetzt werde. Als Spitzenlastkraftwerke werden Gasturbinenanla-<br />

gen sowie Speicher- und Pumpspeicherwasserkraftwerke eingesetzt.<br />

Spontanspaltung<br />

→Spaltung, spontane.<br />

SSK<br />

→Strahlenschutzkommission.<br />

SSVO<br />

Früher<br />

übliche Abkürzung für Strahlenschutzverordnung (StrlSchV).<br />

Stabdosimeter<br />

Messgerät in Stabform zur Bestimmung der Dosis ionisierender Strahlung. Die Entladung eines aufgeladenen<br />

Kondensators ist ein Maß für die vom Träger des Dosimeters empfangene Dosis.<br />

Stabdosimeter<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!