09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den USA, England und Deutschland wurde diese Art von Behältern in speziellen Versuchsreihen noch<br />

höheren Belastungen ausgesetzt, ohne daß die Behälter undicht wurden:<br />

• Zusammenprall von Brennelementtransporter und Lokomotive (relative Geschwindigkeit 130 km/h),<br />

• Fall aus 600 m Höhe auf harten Wüstenboden (ergibt eine maximale Aufprallgeschwindigkeit von<br />

400 km/h),<br />

• Aufprall eines tonnenschweren Projektils mit einer Geschwindigkeit von 300 m/s = 1080 km/h.<br />

Transuranelement<br />

Chemisches Element im Periodensystem, dessen Kernladungszahl größer als 92, der des Urans, ist. Mit<br />

Ausnahme der in sehr geringen Mengen entdeckten Plutonium-Isotope Pu-244 (Halbwertszeit rund 80 Millionen<br />

Jahre) und Pu-239 (ständige Neubildung in uranhaltigen Gesteinen durch Neutroneneinfang in U-238<br />

durch die Neutronen aus der Spontanspaltung des U-238) müssen alle Transuranelemente künstlich hergestellt<br />

werden.<br />

Trennanlage<br />

Elementname Symbol<br />

Ordnungszahl<br />

Elementname Symbol<br />

Ordnungszahl<br />

Neptunium Np 93 Seaborgium Sb 106<br />

Plutonium Pu 94 Bohrium Bh 107<br />

Americium Am 95 Hassium Hs 108<br />

Curium Cm 96 Meitnerium Mt 109<br />

Berkelium Bk 97 Darmstadtium Ds 110<br />

Californium Cf 98 Roentgenium Rg 111<br />

Einsteinium Es 99 noch ohne Namen 112<br />

Fermium Fm 100 noch ohne Namen 113<br />

Mendelevium Md 101 noch ohne Namen 114<br />

Nobelium No 102 noch ohne Namen 115<br />

Lawrencium Lw 103 noch ohne Namen 116<br />

Rutherfordium Rf 104 noch ohne Namen 118<br />

Dubnium Db 105<br />

Transuran-Elemente<br />

Anlage zur Isotopentrennung. →Diffusionstrennverfahren, →Trenndüsenverfahren, →Gaszentrifugenverfahren.<br />

Trennarbeit<br />

Begriff aus der Uranisotopentechnik. Die Trennarbeit ist ein Maß für den zur Erzeugung von angereichertem<br />

Uran zu leistenden Aufwand.<br />

Trenndüsenverfahren<br />

Verfahren zur Isotopentrennung, speziell zur Trennung der Uranisotope. Durch die Expansion des Gasstrahls<br />

in einer gekrümmten Düse bewirken die Zentrifugalkräfte eine Trennung der leichten von der schweren<br />

Komponente.<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!