09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückkühlanlagen<br />

Kühlturm<br />

(nass; trocken; zwangsbelüftet; Naturzug) oder Kühlteich zur Kühlung des erwärmten Kühlwassers<br />

eines<br />

Kraftwerkes vor Rückführung in den Kühlkreislauf zur Reduzierung des Frischwasserverbrauchs zu<br />

Kühlzwecken.<br />

Ruheenergie<br />

Aus der Relativitätstheorie folgt, dass zwischen Masse und Energie eine Äquivalenzbeziehung<br />

besteht. Die<br />

Energie ist gleich dem Produkt aus Masse und dem Quadrat der Lichtgeschwindigkeit: E = mc eenerg<br />

as Energieäquivalent eines ruhenden, d. h. nicht bewegten Teilchens. So beträgt z. B.<br />

e Ru h.<br />

2 . Die Ruh<br />

ie E0 ist also d<br />

di heenergie des Protons 938,257 MeV. Die Ruheenergie von 1 g Masse entspricht etwa 2,5·10 7 kW<br />

Ruhemasse<br />

Die<br />

Masse eines Teilchens, das sich in Ruhe befindet. Nach der Relativitätstheorie ist die Masse geschwin-<br />

digkeitsabhängig und nimmt mit wachsender Teilchengeschwindigkeit zu. Ist m0 die Ruhemasse, v die Teilchengeschwindigkeit<br />

und c die Lichtgeschwindigkeit, so errechnet sich die geschwindigkeitsabhängige Masse<br />

m aus:<br />

m =<br />

m0<br />

1-<br />

(v/c)<br />

2<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!