09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil- Errichtungsgenehmigung nicht in Betrieb. Nach höchstrichterlicher Entscheidung von 1998 ist die Wiederinbetriebnahme<br />

unzulässig. Der Rückbau der Anlage soll bis 2012 abgeschlossen sein<br />

MUF<br />

material unaccounted for (nicht nachgewiesenes Material); Begriff aus dem Bereich der Kernmaterialüberwachung.<br />

MUF ist die Differenz zwischen dem realen Bestand und dem Buchbestand an Kernmaterial.<br />

Multiplikationsfaktor<br />

Verhältnis der Neutronenzahl in einer Neutronengeneration zur Neutronenzahl in der unmittelbar<br />

vorhergehenden<br />

Generation. →Kritikalität eines Reaktors tritt ein, wenn<br />

dieses Verhältnis gleich ist.<br />

Mutternuklid<br />

Radioaktives Nuklid, aus dem ein Nuklid (Tochternuklid) hervorgegangen ist; z. B. zerfällt Po-218 (Mutter-<br />

nuklid)<br />

zu Pb-214 (Tochternuklid).<br />

MW<br />

Megawatt, das millionenfache der Leistungseinheit Watt (W). 1 MW = 1 000 kW = 1 000 000 W.<br />

MWd<br />

Megawatt-Tag; 1 MWd = 24 000 kWh. Bei vollständiger Spaltung von 1 g U-235 wird eine Energie von etwa<br />

1 MWd frei.<br />

MWd/t<br />

Megawatt-Tag je Tonne; Einheit für die je Tonne Kernbrennstoff während der Einsatzzeit im Reaktor abgegebene<br />

thermische Energie. →Abbrand.<br />

MWe<br />

Megawatt elektrisch; elektrische Leistung eines Kraftwerkes<br />

in Megawatt. Die elektrische Leistung eines<br />

Kraftwerkes<br />

ist gleich der thermischen Gesamtleistung multipliziert mit dem Wirkungsgrad der Anlage. Der<br />

Wirkungsgrad<br />

bei Kraftwerken mit Leichtwasserreaktoren beträgt 33 bis 35 % gegenüber bis zu 40 % bei<br />

modernen kohle-, öl- oder<br />

gasgefeuerten Kraftwerken.<br />

MWth<br />

Megawatt thermisch; Gesamtleistung eines Kernreaktors in Megawatt. →MWe,<br />

Myon<br />

Elektrisch geladenes,<br />

instabiles →Elementarteilchen mit einer Ruheenergie von 105,658 MeV, das entspricht<br />

dem 206,768fachen der Ruheenergie eines Elektrons. Das Myon hat eine mittlere Lebensdauer von<br />

2,2·10 -6 s. Das Myon gehört zur Elementarteilchengruppe der Leptonen.<br />

MZFR<br />

Mehrzweckforschungsreaktor im Forschungszentrum Karlsruhe, Druckwasserreaktor (D2O-moderiert und -<br />

gekühlt) mit einer elektrischen Bruttoleistung von 58MW, nukleare Inbetriebnahme am 29.9.1965; am<br />

3.5.1984 endgültig außer Betrieb genommen; kumulierte Stromerzeugung: 5 TWh. Die Stillegungsarbeiten<br />

haben 1995 begonnen, die Demontage soll im Jahr 2011 mit der vollständigen Beseitigung und Erreichen<br />

des Zustands „grüne Wiese“ abgeschlossen sein.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!