09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

minus<br />

120 bis minus 200 °C) und anschließender Trennung aufgrund unterschiedlicher Siedepunkte (Rekti-<br />

fikation).<br />

TLD<br />

→Thermolumineszenzdosimeter.<br />

Tochter- und Enkelnuklid<br />

In einer Zerfallsreihe radioaktiver Stoffe entsteht als Zerfallsprodukt eines Ausgangsnuklids (Mutternuklids)<br />

zunächst das Tochternuklid und daraus durch Zerfall das Enkelnuklid. Beispiel: Das bei der Spaltung entstehende<br />

Iod-137 (Mutternuklid) zerfällt über Xenon-137 (Tochter), Cäsium-137 (Enkel), Barium-137m (Urenkel)<br />

in das stabile Barium-137 (Ururenkel). →Zerfallsreihe, natürliche.<br />

Tokamak<br />

Mutter/Tochter/Enkel-Nuklide in der Zerfallsreihe<br />

von Iod-137 bis Barium-137<br />

Versuchsanordnung zur kontrollierten Kernfusion. In einem Tokamak schließen zwei sich überlagernde<br />

Magnetfelder das Plasma ein: zum einen das toroidale Feld, das durch äußere Spulen erzeugt wird, und<br />

zum anderen das Feld eines im Plasma fließenden Stroms. Im kombinierten Feld laufen die Feldlinien dann<br />

schraubenförmig um die Seele des Torus. Auf diese Weise wird die zum Einschluss des Plasmas nötige<br />

Verdrillung der Feldlinien und der Aufbau magnetischer Flächen erreicht. Außer dem durch die äußeren<br />

Feldspulen erzeugten Toroidalfeld und dem durch den Strom im Plasma erzeugten Feld benötigt der Tokamak<br />

noch ein drittes, vertikales Feld (Poloidalfeld), das die Lage des Stromes im Plasmagefäß fixiert. Der<br />

Strom im Plasma wird vorwiegend benötigt, um das einschließende Magnetfeld zu erzeugen. Zudem sorgt er<br />

für eine wirksame Anfangsheizung des Plasmas. Der Plasmastrom wird normalerweise durch eine Transformatorspule<br />

induziert. Wegen des Transformators arbeitet ein Tokamak nicht kontinuierlich, sondern gepulst.<br />

Da jedoch ein Kraftwerk aus technischen Gründen nicht gepulst betrieben werden sollte, werden Methoden<br />

untersucht, einen kontinuierlichen Strom - zum Beispiel durch Hochfrequenzwellen - zu erzeugen.<br />

Die Fusionsforschungsanlage →JET ist nach dem Tokamak-Prinzip gebaut. Auch der Fusionsreaktor<br />

→ITER wird nach diesem Prinzip geplant.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!