09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Primärenergie<br />

Energierohstoffe in ihrer natürlichen Form vor jeglicher technischen Umwandlung. Das sind beispielsweise<br />

Steinkohlen,<br />

Braunkohle, Erdöl, Erdgas, Uran, Wasser, Sonnenstrahlung.<br />

Primärenergiereserven<br />

Mit Reserven wird der wirtschaftlich nutzbare Teil der Energievorräte bezeichnet.<br />

Der derzeit nicht wirtschaft-<br />

lich<br />

nutzbare Teil der Energievorräte wird als Ressourcen bezeichnet. Die Weltenergiereserven betragen<br />

insgesamt über 1 200 Milliarden Tonnen Steinkohleeinheiten. Die Tabelle zeigt die Verteilung auf die ver-<br />

schiedenen Energieträger und Weltregionen.<br />

Gas<br />

Uran<br />

(80 $/kg)<br />

Kohle Rohöl<br />

Ölschiefer,<br />

Ölsande<br />

OECD 19 15 261 19 69<br />

OPEC 77 - - 153<br />

Osteuropa, China 76 6 260 16 11<br />

übrige 13 7 164 12 46<br />

Welt 185 28 685 200 126<br />

Weltenergiereserven in Milliarden Tonnen Steinkohleeinheiten<br />

Primärenergieverbrauch, Deutschland<br />

Als Primärenergie werden die am Anfang der Energieumwandlungsketten stehenden Energieträger bezeichnet.<br />

Der gesamte Primärenergieverbrauch in Deutschland betrug im Jahr 2007 insgesamt 472 Mio. t Steinkohleeinheiten.<br />

Der Primärenergieverbrauch teilte<br />

sich folgendermaßen auf:<br />

Primärkühlkreislauf<br />

Umlaufsystem für das →Primärkühlmittel.<br />

Primärkühlmittel<br />

Primärenergieverbrauch nach Energieträgern, Deutschland, 2007<br />

(Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen)<br />

Kühlmittel, das zum Abführen der Wärme aus der Spaltzone des Reaktors dient. →Sekundärkühlmittel.<br />

Proliferation<br />

Verbreitung (von Kernwaffen). Alle Maßnahmen der internationalen Kernmaterialüberwachung dienen der<br />

Non-Proliferation, der Nichtverbreitung der Kernwaffen, die im Atomwaffensperrvertrag (Treaty on the Non-<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!