09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beta-Plus-Zerfall<br />

Beta-Minus-Zerfall (Beta - -Zerfall, β - -Zerfall). Zerfall von Cs-137 in<br />

Ba-137 unter Aussendung eines Elektrons (Beta - -Teilchen, β - -Teilchen)<br />

Radioaktive Umwandlung unter Emission eines Positrons (ß + -Teilchen), z. B. Zerfall von Na-22 in Ne-22.<br />

Betastrahlung<br />

Beta-Plus-Zerfall (Beta + -Zerfall, β + -Zerfall); Zerfall von Na-22 in Ne-22<br />

+ +<br />

unter Aussendung eines Positrons (Beta -Teilchen, β -Teilchen)<br />

Betastrahlung bezeichnet die Emission von Elektronen oder Positronen beim radioaktiven Zerfall. Betastrahlen<br />

haben ein Energiekontinuum, angegeben wird jeweils die maximale Energie Eßmax, diese beträgt z. B.<br />

beim P-32-Zerfall 1,7 MeV. Betastrahlen werden bereits durch geringe Schichtdicken (z. B. 2 cm Kunststoff<br />

oder 1 cm Aluminium) absorbiert.<br />

Energieverteilung der beim β - -Zerfall des P-32 emittierten Elektronen (β - -Teilchen)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!