09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spaltbarkeit<br />

Eigenschaft eines Nuklides, durch irgendeinen<br />

Kernprozess gespalten zu werden.<br />

Spaltgas<br />

Bei der Kernspaltung entstehende gasförmige<br />

Spaltprodukte, z. B. Kr-85.<br />

Spaltgasraum<br />

Zum Auffangen des während des nuklearen Abbrandes entstehenden Spaltgases freigelassener Raum im<br />

oberen Teil eines<br />

jeden →Brennstabes.<br />

Spaltkammer<br />

Neutronendetektor mit guter Diskriminierung<br />

gegenüber anderen Strahlen arten.<br />

In spaltbarem Material, das<br />

sich innerhalb eines Gasionisationsdetektors,<br />

z. B. einer Ionisationskammer, befindet, lösen die Neutronen<br />

Spaltungen aus. Die energiereichen Spaltprodukte erzeugen wegen ihrer hohen Ionisierungsdichte<br />

vom<br />

Untergrund gut unterscheidbare Spannungsimpulse.<br />

Spaltneutron<br />

Neutronen, die aus dem Spaltungsprozess stammen und ihre ursprün gliche Energie beibehalten haben.<br />

Spaltneutronenausbeute<br />

Energieverteilung der bei der Spaltung von U-235 entstehenden Neutronen<br />

Mittlere Anzahl der Spaltneutronen zur Anzahl der insgesamt im Brennstoff absorbierten Neutronen.<br />

Spaltprodukte<br />

Nuklide, die durch Spaltung oder nachfolgenden radioaktiven Zerfall der durch Spaltung direkt entstandenen<br />

Nuklide entstehen; z. B.: Kr-85, Sr-90, Cs-137.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!