23.11.2013 Aufrufe

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finale<br />

D o n n e r s t a g, 26.08.2010<br />

04 20 es klopft, nein, doch nicht, <strong>eine</strong> Kokosnuss ist <strong>gegen</strong> <strong>die</strong><br />

Fässer geschlagen, auf denen das Bootshaus ruht. Hähne krähen,<br />

kein Morgenstrahl noch zu sehen, ruhig liegt das gelbbraune Wasser<br />

im bleichen Schein des Vollmonds. Ich sitze auf der Veranda<br />

und lausche den Tönen, <strong>die</strong> immer wieder wechseln, ein Strudel<br />

– immer <strong>gegen</strong> den Uhrzeigersinn -, der sich in <strong>eine</strong>n grösseren<br />

Strudel einbringt, Wasserwallungen ungeklärter Herkunft, <strong>die</strong><br />

plötzlich eigene Strömungen erzeugen. Was wie <strong>eine</strong> ebene Fläche<br />

ausschaut, ist in Wirklichkeit ein übereinander-untereinander-hintereinander-voreinander<br />

von Wassern, <strong>die</strong> sich ständig<br />

in Bewegung halten. Gelegentlich ein „Krokodil“, nein ein Baumstamm,<br />

der nur vorn und hinten aus dem Wasser lugt. Das Wasser<br />

wiegt augenscheinlich schwer durch <strong>die</strong> Sedimente, <strong>die</strong> sich im<br />

Wasser gebunden haben. Ich tauche m<strong>eine</strong> nackten Füsse in das<br />

Wasser – warm und weich, der Kontakt nimmt <strong>die</strong> Angst vor dem<br />

Fremden, ich geniesse <strong>die</strong> ungewohnte Massage.<br />

0600 Uhr „Laos“ habe ich ausgelesen, aber zu <strong>eine</strong>r persönlichen<br />

Bilanz bin ich noch nicht gekommen. Was ist anders – das<br />

bislang nicht gekannte Karst-Bergpanorama, das Erlebnis <strong>eine</strong>s<br />

Stroms, der mich und s<strong>eine</strong> Umgebung beherrscht, dem du dich<br />

nicht entziehen kannst. Was ist neu – <strong>die</strong> Gemächlichkeit in <strong>eine</strong>m<br />

System des Umbruchs, statt Ochsenkarren – wie noch 1970 auf<br />

Java – nun <strong>die</strong> einachsigen Traktoren, <strong>die</strong> Elefanten nur noch als<br />

Touristenzierde, nicht mehr als Arbeitstiere, der Raubbau an der<br />

Natur, der harsche Umgang mit Widersinnigen. Was fehlt – <strong>eine</strong><br />

einigende Gestalt, <strong>die</strong> <strong>die</strong> 47 Ethnien zusammenhält. Eine sichtbare<br />

Politik des Ausgleichs zwischen den Lao-Theung, Lao-Lum,<br />

Lao Sung – den Ober-, Mittel- und Niederländlern. Wer am Fluss<br />

wohnt ist reich, wer in den Bergen wohnt arm.<br />

0645 klingelt mein Telefonwecker, aber ich sitze schon gepackt<br />

im Don Khon Restaurant bei <strong>eine</strong>m – gemessen an anderen<br />

40 $ Häusern – kargen Frühstück. Ein ungeniessbar dünner<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!