23.11.2013 Aufrufe

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

name is Lilly“,“well, I‘m Albert“ – sie sind‘s zufrieden und schenken<br />

mir ihr Lächeln in <strong>die</strong> Kamera. Die neugierigen Zuschauer<br />

<strong>die</strong>ser kl<strong>eine</strong>n Szene verziehen sich schlagartig, als der schwarze<br />

Polizist sich nähert und Gruppenaufruhr wittert. DDR-Bürger<br />

durchleben hier ihre Vergangenheit.<br />

Der Tag rundet sich bei <strong>eine</strong>m Nepali-Essen. Das tibetische<br />

Essen ist nicht sehr scharf, eher süsslich. Und Lhasa ist von der<br />

Deutschen Altenhilfe erobert, in Gruppen sind sie erträglich. In<br />

Deutsch debattiere ich auch mit zwei Schweizern, Vater und Sohn<br />

aus Früchtig/Berner Oberland im „Lhasa Kitchen“, wo wir auf der<br />

Basis der Chaostheorie nach jenem festen Punkt auf der Erde suchen,<br />

von dem aus wir sie aus den Angeln heben – recht glücklich<br />

finde ich Schlaf in der Freude auf den morgigen Picknick Ausflug<br />

über <strong>eine</strong>n 5000 m Pass zum heiligen See YamRok Tso.<br />

Am Heiligen See<br />

M o n t a g, 20.09.2010<br />

Leise bewegt sich der Vorhang vor dem offenen Fenster, <strong>die</strong><br />

Winde kündigen das abendliche Gewitter in der Ferne an – 2022<br />

<strong>die</strong> Bürgersteige sind hochgezogen, <strong>die</strong> Läden weitgehend ge- und<br />

verschlossen, <strong>die</strong> Marktstände um den Barkhor abgebaut. Chinesische<br />

Geschäftstüchtigkeit ist den Tibetern fremd, vielleicht<br />

auch aus Sicherheitsgründen verboten. Gelassenheit und Musse<br />

zeichnen ihren Alltag. Gelassenheit und Langsamkeit muss auch<br />

ich praktizieren, wenn ich nicht in Atemnot geraten will; schon<br />

<strong>eine</strong> schiefe Kopfhaltung verschliesst Teile der Luftröhre und<br />

mindert <strong>die</strong> Aufnahme verwertbaren Sauerstoffs, Panikreaktionen<br />

gilt es im Kopf zuvor zu kommen.<br />

Und heute war Luftnot angesagt – ich war im Himalaya:<br />

HIMALAYA – wie das klingt, nah dem Himmel, Passhöhe 4900<br />

m, der Mini schleppte sich um 0805 aus der Stadt in Richtung<br />

Westen, passierte mehrfach Polizeikontrollen – k<strong>eine</strong> Gebühren,<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!