23.11.2013 Aufrufe

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Du hast den Kampf der Elemente immer auch als ein Bild des<br />

Lebenskampfes wahr genommen und dabei ein Gefühl für <strong>die</strong><br />

Kräfte der chthonischen und uranischen Mächte entwickelt.<br />

Mir gefällt das Bild mit den Nashornvögeln, das du in „Laos“<br />

aufnimmst:<br />

... „In <strong>eine</strong>m Dorf beobachten <strong>die</strong> Menschen allabendlich,<br />

wie zwei Nashörnvögel ihrem Nest zufliegen. Mit majestätischem<br />

Flügelschlag gleiten <strong>die</strong> beiden über <strong>die</strong> Reisfelder.<br />

Ein Symbol von Harmonie und intakter Natur. Doch längst<br />

liegen auch in solch vermeintlicher Dorfidylle <strong>die</strong> Cola- und<br />

Bierdosen und <strong>die</strong> Zigarettenschachteln am Strassenrand,<br />

achtlos weggeworfen von den Fahrern der Lastwagen, <strong>die</strong> aus<br />

den Wäldern <strong>die</strong> geschlagenen Bäume abtransportieren. Eines<br />

Abends bleiben <strong>die</strong> Nashornvögel aus. Vergebens schauen<br />

<strong>die</strong> Bauern in den Abendhimmel der untergehenden Sonne.<br />

Haben <strong>die</strong> Vögel ihre Route geändert? Was ist geschehen?.<br />

Die Dorfleute, gewohnt in den Zeichen der Natur zu lesen,<br />

befürchten Schlimmes. Dann verbreitet sich <strong>die</strong> Kunde. Die<br />

Baumfäller haben in Übermut und Anmassung auf <strong>die</strong> Vögel<br />

geschossen“....<br />

Arroganz und Mittelmass waren dir zuwider. Du hast Distanz<br />

gewahrt, um d<strong>eine</strong>n Blick zu schärfen. Das machte dich auf <strong>eine</strong><br />

gewisse Weise unnahbar. Wenige, <strong>die</strong> in d<strong>eine</strong>r Nähe waren, waren<br />

dir auch nah. Du hast selten über dich gesprochen. Dein Lebensweg<br />

in der DDR-Sozialisation, kein böses Wort ist dir darüber<br />

jemals über <strong>die</strong> Lippen gekommen. Aber der Mainstream der<br />

Meinungen hat dich auch nie interessiert; er war eher jenes bröselige<br />

Gestein, an dem sich <strong>die</strong> tosenden Wasser d<strong>eine</strong>r Gedanken<br />

brachen. In unserer gemeinsamen Erinnerung an <strong>die</strong> Landsberger<br />

<strong>Zeit</strong> gab es Anflüge von Empathie. Immer hast du dich über<br />

Dritte erklärt. In „Laos“ beschreibst du den laotischen Schriftsteller<br />

Outhine Bounyavong:<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!