23.11.2013 Aufrufe

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt der Götter - Lhasa<br />

S a m s t a g, 18.09.2010<br />

Der Barkhor, das ist natürlich der erste Schritt am Morgen<br />

um 0732, einmal mit den Hunderten an Pilgern 800 m um den<br />

Jokhang, das höchste Heiligtum des tibetischen Buddhismus. Das<br />

Frühstück im „Thangka“,schönes Bild, verflüchtigt sich vor dem<br />

Hintergrund <strong>die</strong>ses morgendlichen Aufbruchs – <strong>eine</strong> Tasse Buttertee<br />

muss gleichwohl zur rechten tibetischen Einstimmung her<br />

und ich sage, der Geschmack des aus schwarzem Tee und Yakbutter<br />

geschlagenen tibetischen Nationalgetränk ist k<strong>eine</strong>sfalls<br />

schlechter als er allenthalben beschrieben wird. Ein bisschen Salz<br />

gibt ihm noch ein wenig mehr Pep, aber der Energieschub ist immens.<br />

Und den brauche ich heute früh.<br />

Schon gestern abend, als ich nur m<strong>eine</strong>n kl<strong>eine</strong>n 20 kg Koffer<br />

aus dem Zug auf den neuen grossen Bahnhof von Lhasa hebe, bemerke<br />

ich jene Gleichgewichtsstörungen, <strong>die</strong> mir anzeigen, dass<br />

<strong>die</strong> Luft auf 3658 m Höhe doch dünner ist. Im Liegen habe ich das<br />

nicht wahr genommen, hier aber stecke ich es weg, als „Shiao Yu“,<br />

<strong>die</strong> „kl<strong>eine</strong> chinesische Jade“ mich strahlend mit <strong>eine</strong>m „herzlich<br />

willkommen“ und <strong>eine</strong>m weissen Gebetsschal noch auf dem Marmorbahnsteig<br />

empfängt. Sie spricht enorm gut deutsch gemessen<br />

an der Tatsache, dass sie, 26, aus Xi‘an/Saan‘xi, nach der Oberschule<br />

nur noch ein Jahr Deutsch in <strong>eine</strong>m Institut lernte. Deshalb<br />

schlägt sie auch nicht aus mich zum Abendessen ins „Lhasa<br />

Kitchen“ zu begleiten, nachdem uns Laben, der tibetische Fahrer,<br />

rechtzeitig am Thangka Hotel inmitten der Altstadt abgesetzt und<br />

ein kultischer Tanz mit zwei Yakbüffeln zusammen mit <strong>eine</strong>m Bus<br />

Finnen empfangen hat. „Momo Yak“ ein Yak Dim Sum in Reispapier<br />

25 Y lockt mich mehr als <strong>die</strong> „Tsampa“ 10 Y, <strong>eine</strong> tibetische<br />

Gerstensuppe – sie erinnert mich an <strong>die</strong> Nachkriegssuppen im<br />

Münstereifeler Internat mit den „faulen Zähnen der Schwestern“.<br />

Die Nacht wird unruhig, zum <strong>eine</strong>n ist <strong>die</strong> mailbox vom Betreiber<br />

aus Gründen gesperrt, <strong>die</strong> mir nicht bekannt sind, zum anderen<br />

wegen der im Kopf noch nicht recht verarbeiteten Luftnot –<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!