23.11.2013 Aufrufe

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Brücke am Kwai<br />

M i t t w o c h, 11.08.2010<br />

Ich kann gar nicht beschreiben, wie wohl und geborgen ich<br />

mich in <strong>die</strong>sem Haus fühle, kein Platz für Tage<strong>die</strong>be. 0600 nach<br />

<strong>eine</strong>r Bettmeditation – der Atem gibt den Rytmus vor – bleibt<br />

noch <strong>Zeit</strong> für ein paar Strecken im Schwimmbad, dann ein „orgiastisches“<br />

Toastfrühstück mit Ei und Schinken, das passt zu dem<br />

italienischen Flair, den sich das hauseigene Cafe gibt. Pünktlich<br />

um 0900 lassen Nui und Samai mich telefonisch rufen, alsdann –<br />

grosse Lagebesprechung: Für 2000 Bt extra geht es heute <strong>die</strong> 200<br />

km nach Kanchanaburi über Land - zur „Brücke am Kwai“.<br />

Das Jeath-Museum zeigt in Bildern und Zeichnungen <strong>die</strong> zynischen<br />

und brutalen Methoden, mit denen <strong>die</strong> japanischen Generale<br />

zum schnelleren Transport von Material und Personal 194 2/43<br />

in 17 Monaten <strong>die</strong> Burma-Bahn durch den Urwald treiben lassen<br />

– unter unsäglichen Opfern bei Kriegsgefangenen aus Australien<br />

und England – 12000 – und Zwangsarbeitern aus den besetzten<br />

Gebieten – 80000, wovon Pierre Boulles in s<strong>eine</strong>m Roman und<br />

Alec Guiness als Colonel Nicholson im Film „Die Brücke am Kwai“<br />

beredt Zeugnis geben. Unsere Väter haben auch hier ihre Spuren<br />

hinterlassen – der Film war für mich 1958 nur ein eindrückliches<br />

Ereignis in Füssen, nie hätte ich das der Wirklichkeit entlehnt in<br />

m<strong>eine</strong>m anerzogenen Glauben an das Gute im Menschen. Hier<br />

nimmt <strong>die</strong> Grausamkeit der tropischen Erkrankungen, der Cholera<br />

und Diphterie, des Hungers und der kräftezehrenden Schinderei<br />

bildhaft Gestalt an. Wenigstens ein Japaner – anders als in<br />

Nanking – hat sich s<strong>eine</strong>r verantworteten Schuld entsonnen und<br />

sein Geld in <strong>eine</strong> Stiftung eingebracht, <strong>die</strong> das Unrecht aufarbeiten<br />

hilft. Viel zu teuer lässt uns Nui für 500 Bt in 10 Minuten zur<br />

Brücke mit dem Boot fahren – nur <strong>die</strong> sieht völlig anders aus als<br />

das Holzgerüst, das ich aus dem Film kenne: Eine Eisenbrücke,<br />

<strong>die</strong> den wenigen Zügen auf der „Strecke des Todes“ ebenso Grund<br />

gibt wie den Hunderten Touristen, <strong>die</strong> sich zu Fuss über <strong>die</strong> Brücke<br />

machen. Natürlich – denn <strong>die</strong> Brücke ist doch von der briti-<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!