23.11.2013 Aufrufe

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aber Notierungen der Autokennzeichen und Fahrer sowie Insassen,<br />

wer sich wohin bewegt. Welche Ressourcen- und <strong>Zeit</strong>vergeudung,<br />

aber das zählt in der Ordnung der Diktatur nicht. Hier hat<br />

China das Fratzengesicht des Polizeistaats, <strong>die</strong> Dämonie der Unterdrückung<br />

wird auch für mich spürbar. Kl<strong>eine</strong> Jade ahnt m<strong>eine</strong><br />

Gedanken, <strong>die</strong> Gespräche bleiben heute aus.<br />

Und noch ein grosser Name reiht sich in <strong>die</strong> Bilder <strong>die</strong>ser <strong>Reise</strong>.<br />

Der Kyu Chi Fluss „Lhasafluss“ mündet in den Brahmaputra:<br />

BR AHMAPUTR A – wie das klingt, weit im Westen in den<br />

Hängen des Karakorums, nahe dem geheimnisvoll mythischen<br />

Ort ShangriLa, sucht er s<strong>eine</strong>n Anfang, ehe er sich durch das Tibet<br />

Tal den Weg durch enge Schluchten in den bengalischen Golf<br />

gräbt. Das ganze Tal ist Strom, <strong>die</strong> Nationalstrasse wird auf <strong>eine</strong>m<br />

Damm geführt. Wir queren ihn nach Süden über <strong>eine</strong> 2400 m<br />

lange, flache Brücke, militärisch mit wehrhaften Brückenhäuschen<br />

gesichert. An den Strassenrändern hocken und knien sie,<br />

<strong>die</strong> Landarbeiter mit ihren kl<strong>eine</strong>n schrumpeligen Pfirsischen,<br />

riesigen Wassermelonen, Zitronen und Wurzelgemüsen. Ihre<br />

Dörfer am Wegesrand rohe Einheitsziegelbauten in grauen Tönen,<br />

<strong>die</strong> Türen- und Fensteröffnungen schwarz umrandet – der<br />

bösen Geister wegen. Auf den Dächern <strong>die</strong>nen zwei Fahnenstangen<br />

dem gleichen Zweck, Geister von oben abzuwehren. Mythologie<br />

und Märchen haben vieles gemeinsam, aber wir haben uns<br />

verständigt – das ist nicht nur Zivilisation, das ist gelebte Kultur.<br />

28 lange Kilometer quält sich der nicht allzu stark motorisierte<br />

Mini <strong>die</strong> Passstrasse hoch, ich warte auf <strong>die</strong> Schneemengen nach<br />

dem nächtlichen Gewitterregen, aber <strong>die</strong> Schneekappen auf den<br />

6000-ern verbergen sich hinter den niederen Wolken, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Berge fetzig umspielen. Wenn <strong>die</strong> Wolken <strong>die</strong> Gipfel freigeben,<br />

sehen <strong>die</strong> Berge auch nur aus wie <strong>die</strong> Zugspitze aus der Sicht von<br />

Garmisch. Nur <strong>die</strong> leeren Matten zeigen an, dass wir uns oberhalb<br />

der Baumgrenze bewegen. Nach 2,5 Stunden stoppt der Wagen in<br />

den Wolken, kl<strong>eine</strong> Jade räuspert sich auf der Passhöhe zu ihrem<br />

zweiten Gesprächsangebot: „Foto?“ Ich danke, was soll ich auch<br />

fotografieren ? Auf der Abfahrt zum See verlieren wir wieder 500<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!