23.11.2013 Aufrufe

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Franzosen übernommen haben, <strong>die</strong> Gefangenen werden an<br />

ein oder beiden Füssen in Eisen gelegt. In dem Museum, das den<br />

„Hanoi-Towern“ nicht geopfert wurde, werden auch jene bedacht,<br />

<strong>die</strong> in Washington, San Francisco, Paris, Berlin und Frankfurt den<br />

Freiheitskampf des vietnamesischen Volkes mit dem skan<strong>die</strong>rten<br />

„Ho Chi Minh“-Schlachtruf unterstützt haben. Auch jene beiden<br />

Amerikaner vietnamesischer Abstammung, <strong>die</strong> sich im März<br />

und November 1972 vor dem Weissen Haus verbrannt haben,<br />

um <strong>gegen</strong> Nixon‘s forcierten Bombenkrieg zu protestieren. Da ist<br />

eben immer auch das andere Amerika, das sich <strong>eine</strong>r auf Recht<br />

gegründeten Zivilisation verpflichtet weiss – weiss Gott, leider<br />

immer <strong>die</strong> Minderheit: Mc Namarra hat s<strong>eine</strong> Sünden später gestanden,<br />

als er Präsident der Weltbank und nicht mehr der Politik<br />

Nixon‘s verbunden war. Sag mir <strong>eine</strong>r, warum <strong>die</strong> Politiker immer<br />

erst nach ihrem Abschied aus der Politik kluge Leute werden,<br />

denen man zuhören kann. Betroffen von den im Foto und Video<br />

vermittelten Kriegserinnerungen umarme ich spontan und lang<br />

m<strong>eine</strong>n alten Thong, späte Solidarität – <strong>die</strong> umstehenden Leute<br />

sind verdutzt – wer kann das schon verstehen. Der kl<strong>eine</strong> Streit<br />

um <strong>die</strong> 500.000 D, <strong>die</strong> er fordert, und <strong>die</strong> 200.000 D, <strong>die</strong> ich für 4<br />

Stunden Cyclo schliesslich zahle, ist mit <strong>eine</strong>m Handschlag unter<br />

Freunden vergessen.<br />

Die Erholung in dem eisgekühlten Zimmer wird von Nga „Exotissimo“<br />

unterbrochen, <strong>die</strong> für m<strong>eine</strong> nächste Zugreise Pass und<br />

China-Visum braucht. Ich verabrede mich gleich mit ihr für den<br />

morgigen Abend, sie spricht deutsch – und ich habe noch so viele<br />

Fragen. Den Nachmittagsspaziergang rund um den See teile ich<br />

mit all den Liebespaaren und liebevollen Alten, <strong>die</strong> hier ihren<br />

Schnack halten. So viel Volk ist unterwegs – Schnaufpause bei <strong>eine</strong>m<br />

Mangoshake 52.000 D, Tribut an <strong>die</strong> gute Lage am See. Ich<br />

zeichne noch schnell 10 Postkarten, das teuerste sind <strong>die</strong> Briefmarken<br />

10.000 D pro Karte, während <strong>die</strong> 10 Karten selbst auch<br />

nur 10.000 D kosten. Der Gang in <strong>die</strong> abendlich gefüllten Hangs<br />

ist ein spitzer Lauf zwischen allen Ständen und Vehikeln – solch<br />

<strong>eine</strong>n Auftrieb an Menschen habe ich selten gesehen, vielleicht in<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!