23.11.2013 Aufrufe

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kriechend den Kampf ums Leben beginnen. Aber sonst nichts<br />

von einstiger Grösse – <strong>die</strong> bis zu 2 m grossen, 600 kg schweren<br />

Lederschildkröten bleiben hier seit 2003 aus, ein paar kl<strong>eine</strong>re<br />

Arten verlieren sich in der Nacht. Fleissige Ranger verbieten den<br />

Zutritt, sammeln <strong>die</strong> Eier und lassen sie im Haus im Sand unter<br />

Rotlicht ausbrüten. Sodann werden sie in grossen Becken gefüttert<br />

bis sie <strong>eine</strong> überlebensfähge Grösse erreicht habe. Vielleicht<br />

ist sogar <strong>die</strong>ser helfende Eingriff von Menschenhand <strong>die</strong> Ursache,<br />

dass <strong>die</strong> Urtiere nicht mehr zurückfinden, weil ihnen <strong>die</strong> Koordniation<br />

abhanden kommt – hilfloser Mensch. Ernüchtert nehme<br />

ich Abschied von dem Platz, der schon 1970 erfolglos auf m<strong>eine</strong>r<br />

Zielliste stand. Der Anblick von Iyuddi in <strong>eine</strong>r hübschen Malaientracht<br />

am Futterstall versöhnt wie der Nasi Sotong, ein Tintenfisch,<br />

der m<strong>eine</strong>n Lunch anreichert.<br />

Ab ins Landesinnere, mein Navigator pfeilt mich häufig durch<br />

Grün, während <strong>die</strong> Strasse ganz woanders verläuft – Zeichen des<br />

Fortschritts, der das Landesinnere von Trengganu erschliesst, jenes<br />

konservative Sultanat, das mit <strong>eine</strong>m weissen Halbmond auf<br />

schwarzem Grund s<strong>eine</strong>n Bewohnern <strong>die</strong> Bestimmung gibt: „Dalau<br />

Tungku“ steht auf grossen Bögen an der Einfahrt ins Sultanat,<br />

umkränzt <strong>die</strong> Bilder des Sultanpaares - <strong>eine</strong> arabische Tradition.<br />

Und nach 146 weiteren Kilometern öffnet sich der Schlagbaum<br />

am Tasik Kenyir, dem Stausee nördlich des Taman Negara, um<br />

mich zum Lake Kenyir Resort einzulassen, in das ich mich gestern<br />

abend online für zwei Tage Rast eingebucht habe. Welche<br />

ein Ambiente, <strong>die</strong> Lobby öffnete sich zum See, <strong>die</strong> kühleren, aber<br />

immer noch feuchten Winde durchwehen den Eingangsbereich,<br />

koloniale Atmosfäre.<br />

Das Elektroauto holt mich schon am Parkplatz ab, fährt mich<br />

ein paar 100 Meter durch den Busch, ich warte noch ein Weilchen<br />

am offenen Internet bei <strong>eine</strong>m flachen Saft, um dann im mein<br />

Chalet gefahren zu werden – B 213. Suite mit Aussicht über den<br />

Balkon auf den See, der noch einige Inseln umspült, <strong>die</strong> den Tieren<br />

vor Jahren Zuflucht waren, als der Monsun zu früh und zu<br />

stark kam – das „Arche Noah“-Prinzip war geboren, <strong>die</strong> Tiere mit<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!