23.11.2013 Aufrufe

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

eine Reise gegen die Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neues Leben nach der Wiedergeburt mitnehme – zu sammeln, das<br />

mich dem Ziel buddhistischen Glaubens, dem „Nirwana“, näher<br />

bringt, frei von Schmerz und Leid, aber auch von Freude und Lachen,<br />

dem „Zustand seligen Nichtsseins“.<br />

Auf <strong>die</strong>sen Weg mache ich mich am Nachmittag, vorbei an all<br />

den exklusiven Läden, <strong>die</strong> <strong>die</strong> modisch gekleideten Chinesinnen<br />

füttern, hin zu jenem wehrhaft von Spitzeln und Soldaten gleichermassen<br />

besetzten Potala Platz zu Füssen des Palastes, der von<br />

<strong>eine</strong>m künstlich monströs angelegten Park umgeben wird. Ich<br />

umkreise ihn, gleichermassen <strong>die</strong> Gebetsmühlen be<strong>die</strong>nend, mit<br />

denen ich Dank sage für das berührende Lhasa- und Tibeterlebnis<br />

und mit jeder Gebetsperle nach <strong>eine</strong>r zutreffenden Übersetzung<br />

für mein Mantra „Om ma ni pad me hum“ suche, das wiederum<br />

m<strong>eine</strong>m Liebling Avalokiteshvara zugeschrieben wird – warum<br />

eigentlich soll ich das übersetzen je nach buddhistischer Schule<br />

und Herkunft, warum eigentlich reduzieren auf den „kostbaren<br />

Juwel-Lotus“, wenn es doch durch <strong>die</strong> Definition von s<strong>eine</strong>n<br />

durchwachsenen Silben-Inhalten nur verlieren kann wie „om“ ~<br />

Grosszügigkeit, Barmherzigkeit, Güte, „ma“ ~ Ethos, Gesittung,<br />

Gesinnung, „ni“ ~ Geduld, Langmut, Vergebung, „pad“ ~ Klugheit,<br />

Wissen, Aufmerksamkeit, „me“ ~ Besitzlosigkeit, Opferbereitschaft,<br />

Almosen, „hum“ ~ Weisheit, Denken, Versenken. Da finden<br />

sich dann <strong>die</strong> zehn Gebote für Juden- und Christentum ebenso<br />

wieder wie <strong>die</strong> fünf Gebote des Islam; <strong>die</strong> sechs Farben des Buddhismus<br />

rot, blau, gelb, grün, weiss und schwarz spiegeln sich darin<br />

wider wie <strong>die</strong> Elemente, <strong>die</strong> im asiatischen neben Erde, Feuer,<br />

Luft und Wasser um „Raum / Kosmos“, <strong>die</strong> Jahreszeiten, <strong>die</strong> im<br />

asiatischen um den „Spätsommer“, <strong>die</strong> Himmelsrichtungen, <strong>die</strong><br />

im asiatischen noch um <strong>die</strong> „Mitte“ erweitert werden.<br />

Ein Trishawfahrer nimmt mir <strong>die</strong> Last der letzten drei Kilometer<br />

für 20 Y ab, spielt mit s<strong>eine</strong>n Kollegen Wettrennen, um gleichzeitig<br />

mir <strong>die</strong> Zahl „30“ zuzuraunen. Als er mich absetzt, umringt<br />

mich <strong>eine</strong> Schar Kinder „Hello, Mister, where do you live ?“: „Lhasa<br />

!“ – erstaunte Gesichter, na gut „Germany, over the mountains“<br />

– wissendes Nicken, sie stecken <strong>die</strong> Köpfe zusammen „My english<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!