02.03.2014 Aufrufe

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

288 Besprechungen<br />

punkt für eine Analyse antigewerkschaftlicher Unternehmerideologien, die<br />

exemplarische Einblicke in die mangelnde Bereitschaft der Industrieverbände<br />

vermittelt, ihre "politisch-ökonomischen Minderheits-Interessen" (28) in den<br />

Kontext der Reichsverfassung vom August 1919 einzufügen und deren Sozialstaatspostulate<br />

zu akzeptieren. Auf diese Weise beschreiten Schneiders Studien<br />

zwar nicht in jedem Fall Neuland, können aber durch die <strong>kritische</strong> Musterung<br />

sozialer Konflikte das unternehmerische Demokratieverständnis näher beleuchten<br />

und beachtenswerte Hinweise zum Anteil der Industrie am Prozeß der "Entdemokratisierung"<br />

(12) des Weimarer Staates liefern. - Das überwiegend chronologisch<br />

aufgebaute Buch läßt keinen Zweifel daran aufkommen, daß von einer<br />

Position der "Neutralität" gegenüber der Republik oder gar von Anzeichen zu<br />

ihrer aktiven Tolerierung keine Rede sein kann. Die kurzfristige Zusammenarbeit<br />

mit den Gewerkschaften in der Zentralen Arbeitsgemeinschaft während der<br />

Phase des Übergangs von der Kriegs- in die Friedenswirtschaft gewährte den<br />

Unternehmern eine Art Rückversicherung gegen revolutionäre wie bürokratische<br />

Eingriffe und bescherte ihnen die konsequent genutzte Atempause, um Marktmacht<br />

und politische Einflußkanäle zu reorganisieren. Diese Taktik vermochte<br />

zwar das von Arbeitgeberseite auch noch in seiner entschärften Form vehement<br />

bekämpfte Betriebsrätegesetz nicht zu verhindern, bewährte sich für jene aber im<br />

Abblocken "staatssozialistischer" Tendenzen, in der Lohn- und Preispolitik und<br />

der schrittweisen Aushöhlung des im November 1918 zur Norm erhobenen 8-<br />

Stunden-Tags.<br />

Nach dieser Periode der Reorganisation erfuhr die Republik unter der Voraussetzung<br />

einer "unternehmerfreundlichen Politik" (55) eine bedingte Duldung.<br />

Hinter dem Schirm der einseitig an Kapital- und Besitzinteressen orientierten<br />

Wirtschafts- und Finanzpolitik der bürgerlichen Mitte-Rechts-Kabinette belebte<br />

vor allem die Schwerindustrie die traditionellen Bindungen zur Landwirtschaft<br />

und reaktivierte die Ideologien der "gelben" Arbeitervereine. Der Wahlsieg der<br />

Sozialdemokratie im Mai 1928 machte den Unternehmern "die potentielle Instabilität<br />

ihres Interesseneinflusses" (75) deutlich und nährte Zweifel an den Möglichkeiten,<br />

eine dauerhaft konservative Wendung der Republik auf parlamentarischem<br />

Wege zu erreichen. In der Folge schwenkten sie daher zur "offenen Konfrontation"<br />

(76 ff.) um, was der Verfasser u. a. an der Analyse des Ruhreisenstreits<br />

von 1928 und der unternehmerischen Agitation gegen "Wirtschaftsdemokratie"<br />

und ADGB-Pläne zur Arbeitsbeschaffung demonstriert. Mit dem Einbrechen<br />

der großen Depression stand für die Arbeitgeber das ohnehin nur lükkenhaft<br />

verwirklichte System sozialer Sicherungen endgültig zur Disposition. Zu<br />

den gängigen Beschwerden über zu hohe Sozialabgaben gesellte sich nun der mit<br />

offensiven Mitteln (Aussperrung) gefÜhrte Kampf gegen das Instrument der<br />

staatlichen Zwangsschlichtung und gegen die gewerkschaftliche Lohnpolitik insgesamt,<br />

von der behauptet wurde, sie erstrebe nichts anderes als die Sozialisierung<br />

"auf Umwegen" (77). Dem Konzept des ADGB, durch Stärkung der Massenkaufkraft<br />

die Wirtschaftskrise zu überwinden, setzten die Industrieverbände<br />

ihre Forderungen nach Lohnkürzungen und Abbau der Sozialleistungen entgegen<br />

- Forderungen, die die Präsidialkabinette, vor allem die Regierung Papen,<br />

zur lohn- und sozialpolitischen Maxime erhoben. Zunehmend wurden der Kernbestand<br />

des kollektiven Arbeitsrechts und die Anerkennung der Gewerkschaften<br />

als Tarifpartner in Frage gestellt: mit der Zerschlagung der Arbeiterbewegung<br />

und dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit 1933/34 hatten die Unternehmer<br />

ihr Ziel erreicht, die Wirtschaft von "politischen Hemmnissen" (44) zu<br />

DAS ARGUMENT 102/1977 ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!