02.03.2014 Aufrufe

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIII<br />

SOPO<br />

SOZIALISTISCHE<br />

POLITIK<br />

Das Argument 102 . Zeitschriftenschau<br />

tencIenzen<br />

Zeitschrift für engagierte Kunst<br />

H. J. Sandkühler: über die ,logische<br />

Basis des Kommunismus'<br />

oder Wie produktiv ist die Wissenschaft<br />

im Kapitalismus<br />

E. Stölting: Das soziale Bild der<br />

Wissenschaft und die gesamtgesellschaftliche<br />

Reproduktion<br />

Neue Studentenbewegung? Protokoll<br />

einer <strong>Diskussion</strong> zwischen:<br />

H.-J. Beyer (JUSO-HSG); M. Bohn<br />

(UStA, Streikrat) ; Renate Kellner<br />

(ADS); Christoph Kievenheim;<br />

Christof Ohm (ADS); Michael<br />

Sommer (SEW-HSG); Hans­<br />

Jürgen Weißbach; Hans-Jürgen<br />

Helbig (LHV)<br />

Philosophie und Politik bei<br />

Althusser - Kritische Beiträge (2)<br />

B. Heidtmann: Materialistische<br />

Dialektik oder <strong>Theorie</strong> der Dialektik<br />

P. Franzen: Die Aktualität Spinozas<br />

in der marxistischen <strong>Theorie</strong><br />

Althussers. Bemerkungen zum<br />

Verhältnis von Materialismus und<br />

Dialektik<br />

F. Tomberg : Louis Althussers<br />

antihumanistische Kapital-Lektüre<br />

M. Blankenburg: Konturen einer<br />

"Ideen-Politik"<br />

111<br />

Bildermachen<br />

C. Schellemann: Realismus<br />

H. Platschk: Wozu braucht man<br />

noch die Malerei<br />

H. P. Alvermann: Malerei und<br />

Fotografie<br />

Sch. Mayer: Welche Ansprüche<br />

stellt ein Künstler an seine Arbeit?<br />

J. Scherkamp: Aus der Geschichte<br />

für das Heute lernen<br />

W. Marschall: Ateliergespräch<br />

mit Jost Maxim<br />

G. Sprigath: "Die Schlacht von<br />

Hankar" von R. Somville<br />

Ch. Krämer: Zur Arbeit des Malers<br />

Florian Köhler<br />

R. Bergmann: Versuche über H. P.<br />

Alvermann<br />

J. Weber: über mich selbst<br />

18. Jahrgang. Januar/Februar 1977,<br />

Heft 1<br />

112<br />

Gewerkschaftliche KuIturarbeit<br />

G. Sprigath: Vom Kegeln zur<br />

Kunst<br />

K. Maase: Ein Gespräch über<br />

Künstler, Gewerkschaften und<br />

Kultur<br />

Interview mit O. Todtenberg, Kulturreferent<br />

des DGB<br />

S. Neuenhausen: Die Künstler<br />

und die Gewerkschaften<br />

S. Wenk: Bildende Kunst bei den<br />

Ruhrfestspielen<br />

9. Jahrgang, April 1977. Heft XX<br />

18. Jahrgang, März/April 1977, Heft 2<br />

Hrsg.: Redaktion SOPO, verantwortlich<br />

Hella Stern. - Jährlich 4 Hefte.<br />

Einzelheit 6,- DM. Abo 20,- DM. -<br />

Verlag das europäische buch, Knesebeckstr.<br />

3, 1000 Berlin 12<br />

Redaktion: H. V. Damnitz, H. Erhart,<br />

R. Hiepe, Th. Liebner, H. Kopp, K.<br />

Maase, W. Marschall, C. Nissen, C.<br />

Schellemann, J. Scherkamp, G. Sprigath,<br />

G. Zingerl. - Erscheint alle zwei<br />

Monate. - Einzelheit 6,50 DM. Jahresabo<br />

35,- DM. (Stud. 27,- DM). -<br />

Damnitz Verlag, Hohenzollernstr. 144,<br />

8000 München 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!