02.03.2014 Aufrufe

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARGUMENT-SONDERBÄNDE<br />

AS<br />

AS 2 Gewerkschaften im Klassenkampf.<br />

Die Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung<br />

in Westeuropa<br />

Handbuch der neueren Gewerkschaftsgeschichte Englands, Frankreichs<br />

und Italiens. Notwendig zum Verständnis der westeuropäischen Arbeiterbewegung.<br />

"Diese faktenreichen Auskünfte, die zugleich auch Perspektiven für eine<br />

künftige Strategie eröffnen, gehören auf den Tisch jedes aktiven Gewerkschaftiers."<br />

(Berl i ner Extra-Dienst)<br />

"Mit dem Sonderband ,Gewerkschaften im Klassenkampf' hat die Zeitschrift<br />

Das Argument erneut einen bemerkenswerten Beitrag zum Studium<br />

der Arbeiterbewegung in den westeuropäischen kapitalistischen<br />

Ländern geleistet." (Marxistische Biätter)<br />

Inhalt:<br />

W. Goldschmidt: ökonomische und politische Aspekte des gewerkschaftlichen<br />

Kampfes in Frankreich seit dem Zweiten Weltkrieg<br />

P. Oehike: Grundzüge der Entwicklung der britischen Gewerkschaftsbewegung<br />

D. Albers: Von der Einheit zum Kampf um die Einheit. Grundzüge der<br />

italienischen Gewerkschaftsbewegung 1943 bis 1972<br />

J. Rohbeck: Rationalisierung und Arbeitskampf bei FIAT<br />

E. Piehl: Multinationale Konzerne und die Zersplitterung der internationalen<br />

Gewerkschaftsbewegung<br />

Buchbesprechungen. Schwerpunkte: Geschichte der Arbeiterbewegung,<br />

antigewerkschaftliche Strategien von links und rechts, Mitbestimmung,<br />

Arbeiterl iteratur<br />

AS 2: 1974,2. verbesserte Auflage 1977<br />

AS 16 Staat und Monopole (11).<br />

Probleme der materialistischen Staatstheorie<br />

Probleme der Staatstheorie, Beiträge zur <strong>Diskussion</strong> um die <strong>Theorie</strong> des<br />

staatsmonopolistischen Kapitalismus. U. a. folgende Themen: Staatstheorie<br />

als Methodenproblem des historischen Materialismus. Entstehung<br />

des bürgerlichen Staates - das Absolutismusproblem. Bestimmung von<br />

Staatsfunktionen. Die "Staatsfrage" und die Strategie der Arbeiterbewegung.<br />

Gramscis Staatskonzeption. Nationalstaatlichkeit und Supranationalität<br />

- am Beispiel der Energiepolitik der EWG nach der "Erdölkrise"<br />

1973. Die Wirtschaftspolitik der Regierung Brüning. Staat und Infrastruktur.<br />

AS 16: Sommer 1977<br />

DAS ARGUMENT 102/1977

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!