02.03.2014 Aufrufe

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234 R(1fael de la Vega<br />

Anders etwa als Chile oder Portugal ist Spanien heute ein moderner Industriestaat,<br />

mit einer wirtschaftlichen Gesamtleistung von fast 90 Milliarden Dollar pro<br />

Jahr. Als fünftgrößte Industrienation Westeuropas ist es eines der wenigen Länder,<br />

die eine eigene Weltraumforschung betreiben und über ein beträchtliches<br />

Netz von Kernkraftwerken in Betrieb bzw. im Bau verfügen 15. Das Land liegt an<br />

vierter Stelle in der Weltproduktion von Büchern, an zehnter Stelle im Fahrzeugbau<br />

und an sechster im Schiffsbau. Die Eisenerzgewinnung ist die vierte, die<br />

Stahlproduktion die achte Europas (ohne Berücksichtigung der Sowjetunion).Das<br />

Land hat infolgedessen eine soziale Struktur, die im großen und ganzen mit der<br />

der anderen entwickelten kapitaliStischen Staaten verglichen werden kann. Und<br />

doch zeichnet Spanien etwas aus: es ist das Land mit der größten kapitalistischen<br />

Abhängigkeit unter den wichtigsten Industrienationen. Spanien kann ohne weiteres<br />

als Kolonie des ausländischen Monopolkapitals (hauptsächlich aus den<br />

USA, der BRD, Kanada, Großbritannien und Frankreich) betrachtet werden.<br />

Dazu kämen noch zwei weitere, eng miteinander verbundene Charakteristika:<br />

die geringe Konkurrenzfähigkeit auf dem internationalen Markt (eine Folge der<br />

politischen und ökonomischen Abseitsstellung des faschistischen Landes, aber<br />

auch der Interessen des die Produktion kontrollierenden internationalen Monopolkapitals)<br />

und die Tatsache, daß die größte Einnahmequelle des Landes, der<br />

Tourismus, keine Tätigkeit ist, die eigentlich als "produktive Arbeit" gelten<br />

könnte, vielmehr als Teil des Dienstleistungssektors anzusehen ist, und trotzdem<br />

für die Wirtschaft des Landes zentrale Bedeutung hat, da nur sie den Ausgleich<br />

der ständig negativen Außenhandelsbilanz des Landes ermöglicht. Die Industrialisierung<br />

fand also in Spanien nicht nur unter dem Zeichen der Abhängigkeit gegenüber<br />

dem Monopolkapital, sondern auch unter dem Joch des eigenen, nationalen<br />

Faschismus statt. Beide zu bekämpfen und zu überwinden ist das wichtigste<br />

Ziel aller spanischen Demokraten, und dazu ist eine breite Allianz aller antifaschistischen<br />

Kräfte notwendig, die zuerst die Überreste des Faschismus beseitigt<br />

und als erste politische Etappe die parlamentarisch-bürgerliche Demokratie<br />

errichtet. Erst auf dem Boden einer Demokratie, die für das Land einen riesigen<br />

Schritt nach vorne bedeutet, wird man dazu übergehen können, den MonopolkaptaIismus<br />

zu beseitigen. Lnter den herrschenden Bedingungen die sozialistische<br />

Revolution in Spanien zu wagen, wäre nur ein törichtes maximalistisches<br />

Abenteuer, das mit einem Blutbad und der Wiederherstellung des Faschismus<br />

enden würde. Die Klassenstruktur der heutigen spanischen Gesellschaft, die<br />

herrschenden Produktionsverhältnisse und die noch wirkende Erinnerung an die<br />

langen grausamen Jahre der Unterdrückung und der Entbehrungen bilden einen<br />

sehr dichten Komplex von Faktoren, über den man nicht mit Denkschablonen<br />

hinweggehen kann. Das spanische Proletariat fühlt sich als Opfer der kapitalistischen<br />

Ausbeutung, keinesfalls aber als Mitausbeuter (zusammen mit der eigenen<br />

Bourgeoisie) anderer Völker, und scheut verständlicherweise jede revolutionäre<br />

Umwälzung, die eine, wenn auch nur vorläufige, so doch unvermeidliche Verschlechterung<br />

seines jetzigen relativen Wohlstands mit sich brächte, der mit so<br />

großen Opfern erreicht wurde. Der Wunsch nach Freiheit und Demokratie, das<br />

Verlangen nach Zerschlagung der Monopole und Errichtung des <strong>Sozialismus</strong>,<br />

wie sie mit eindrucksvoller Kraft von großen Massen des spanischen Volkes ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!