02.03.2014 Aufrufe

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

308 Besprechungen<br />

beitslosigkeit (Kap. XII). Das wäre das Allgemeine Gesetz der kapitalistischen<br />

Akkumulation. Dem Leser wird mitgeteilt, das Modell sei in dreifacher Hinsicht<br />

neu ("tripIe originalite"), z. B. weil darin die Zeit als Parameter erscheint, der<br />

von Null aufwärts stetig variiert: und weil die Volkswirtschaft ein einziges homogenes<br />

Gut produziere (238 f.). Da vergeht einem der Atem. Im Modell gilt<br />

auch, daß die Profitrate wächst, statt zu fallen (Kap. XIII). Und mit der üblichen<br />

Flut von Gleichungen zur zweisektoralen erweiterten Reproduktion ist diese Einführung<br />

in das ,.Kapital" abgeschlossen. Gianfranco Accan.lo (Berlin/West)<br />

Berichtigung zum Aufsatz von K. H. Tjaden, Natl/revolution, Gesellsch(1(tsformation,<br />

Weltgeschichte in Das Argument 101:<br />

Auf Seite 51 sind bei den entsprechenden Auslassungen des Setzers die<br />

folgenden Formeln einzusetzen:<br />

Zeile 17 von oben:<br />

S<br />

K+R+S<br />

Zeile 23 von oben:<br />

(K:R konstant)<br />

SPENDENAUFRUF<br />

Unterstützt den Wahlkampf der Kommunistischen Partei Spaniens. Nach 40 Jahren<br />

Faschismus finden in Spanien, der letzten europäischen Bastion der extremen<br />

Reaktion. zum erstenmal wieder Wahlen statt. Den entscheidenden Anteil daran. daß<br />

die politische Demokratie in Spanien wieder zur realen Möglichkeit geworden ist, hat<br />

ohne Zweifel die gewerkschaftliche und politische Arbeiterbewegung des Landes. Von<br />

ihrer Stärke und Einheit wird es in hohem Maße abhängen, wie stabil diese Demokratie<br />

sein und wie weit sie zur winschaftlichen und sozialen Demokratie werden kann. Das<br />

ErgebniS der bevorstehenden Wahlen wird für den weiteren Demokratisierungsprozeß<br />

wichtige Vorentscheidungen bringen.<br />

Wenn wir vor diesem Hintergrund zur materiellen Cnterstützung der Kommunistischen<br />

Partei Spaniens (PCE) aufrufen, so hat das zwei Gründe:<br />

I. Die Spanische Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE) ist in weit geringerem Maße<br />

Behinderungen ausgesetzt als die PCE und kann darüberhinaus schon mit eier<br />

großzügigen finanziellen Hilfe der SPD rechnen.<br />

2. Die herrschende Klasse Spaniens versucht, die PCE von den Wahlen auszuschließen,<br />

zumindest aber ihr die Teilnahme so schwer wie möglich zu machen. Bei<br />

ungünstigeren Wahlkampfbedingungen ist die PCE also zu größeren Anstrengungen<br />

gezwungen. Sie kann sich dabei nur auf ihre Mitglieder und ihre Massenverankerung<br />

stützen. Daß Spaniens Reiche nicht dazu gehören, ist kein Geheimnis.<br />

Daher gilt nach wie vor'<br />

Il'iTERNATIONALE SOLIDARlT,Ü IST NOTWENDIG<br />

Spenden an: Postscheckkonto Bln-W 22009-109 (Sonderkonto M. Gloger)<br />

Hans-Werner Franz. Santiago Tovar<br />

DAS ARGUMENT 102/1977 ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!