02.03.2014 Aufrufe

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziale Bewegung und Politik 295<br />

Schicht" geführt habe, "die sich aufgrund ihrer politisch privilegierten Stellung<br />

in der Gesellschaft auch materielle Privilegien sichern konnte" 02§). Diese besondere<br />

Schicht sei "existenziell" einerseits an den verstaatlichten Charakter der<br />

Industrie gebunden, "andererseits an die politische Expropriation des Proletariats"<br />

(ebd.). Was die kaum zu bestreitende Existenz jener "besonderen sozialen<br />

Schicht" angeht, so hätte sich der Leser gerade hier präzisere Informationen gewünscht.<br />

Viele Fragen bleiben offen, beispielsweise: Aus welchen Klassen rekrutiert<br />

sich die neue Schicht von Herrschenden? Welche Privilegien genießt sie?<br />

Was heißt "politische Expropriation des Proletariats"? Hier bleibt das meiste bloße<br />

Andeutung, bloße Behauptung. Trotz solcher Schwächen des Buches halte<br />

ich seine Kernthese für richtig: "Der Jakobinismus ist das ideologische Produkt<br />

unterentwickelter Produktions- und Klassenverhältnisse, in denen eine Minderheit<br />

im Namen des Volkes sprechen muß ... Ist der Sozialdemokratismus eine<br />

Integrationsideologie für die bürgerliche Gesellschaft, so ist der Marxismus-Leninismus<br />

dessen Pendant für die Übergangsgesellschaft zwischen Kapitalismus<br />

und <strong>Sozialismus</strong>" (126 f.).<br />

Hans-Martin Lohmann (Frankfurt/M.)<br />

Aboseh, Heinz: T rot z k i - C h r 0 n i k. Daten zu Leben und Werk. Reihe<br />

Hanser, München 1973 (155 S., br., 9,80 DM).<br />

Nach dem Modell der in derselben Reihe erschienenen Marx- und Leninchroniken<br />

ist auch die Trotzkichronik konstruiert: die wichtigsten Lebensdaten sowie<br />

alle erreichbaren Schriften sind Tag für Tag registriert.<br />

Was diese Arbeit kompliziert, ist die umstrittene Persönlichkeit des Titelträgers.<br />

Niemand kann heute die hervorragende Rolle Trotzkis in den Revolutionen<br />

von 1905 und 1917 bestreiten. Schwieriger ist die Einordnung der Äußerungen in<br />

zahllosen weltweit verstreuten publiZistischen Texten. Noch weniger lösbar ist<br />

die Aufgabe, frei von parteiischer Voreingenommenheit zu urteilen, zumal die<br />

meisten seiner Texte selbst von polemischer Parteilichkeit strotzen. Jenseits des<br />

"Trotzkismus", der nicht selten als bloßes Schimpfwort gebraucht wird, sind die<br />

gesammelten TextsteIlen wichtig für die Beurteilung des Mannes, der, befangen<br />

in einem welthistorischen Fehlurteil, das Werk verunglimpfte, an dessen Geburt<br />

er wesentlich beteiligt war. Der Bearbeiter des enormen Datenmaterials zitiert<br />

eine bemerkenswerte Tagebucheintragung: am 14. Februar 1940 hält Trotzki in<br />

einem Zeitungsinterview einen imperialistischen Kreuzzug gegen die Sowjetunion<br />

für möglich und bekennt, "vollständig und bedingungslos auf Seiten der<br />

UdSSR" zu stehen (146). Eine antitrotzkistische Äußerung Trotzkis. Die Bibliographie<br />

orientiert über die Quellen, die bis heute nicht vollständig erschlossen<br />

sind.<br />

Bmno Frei (Wien)<br />

Snow, Edgar: Die la n geR e v 0 I u t ion. China zwischen Tradition und<br />

Zukunft. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1973 (300 S., Ln., 28,- DM).<br />

Edgar Snow hat 1936 in seinem Buch "Red Star over China" die Keimzelle<br />

des neuen China entdeckt. Er hat damals Mao-tse-tung kennengelernt. Diesc<br />

Beziehung blieb erhalten. In wiederholten Besuchen lernte Snow das Land und<br />

das Volk kennen. Dieses Buch ist der Bericht über die 1970 unternommene Reise,<br />

in deren Verlauf der Verfasser zahlreiche Gespräche "oben und unten" zu<br />

nAI;;. AJ)r!TTlII • .rrlro.rT" ,,.. ..... ,, ..... =-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!