02.03.2014 Aufrufe

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Politik der spanischen KP 233<br />

So stellt uns z. B. die Frage nach der formal-demokratischen Machtübernahme<br />

vor Probleme, die nicht mehr rein taktischer Natur sind: Ablehnung der konspirativen<br />

oder terroristischen Methoden, Funktionswechsel (und Inhaltswechsel)<br />

des Begriffs "Diktatur des Proletariats", neue, veränderte Struktur der Bündnispolitik.<br />

In all diesen Fragen werden wesentliche Punkte des Leninismus berührt,<br />

viele von ihnen dabei gründlich modifiziert '0. Wir sollten u. E. ein für allemal<br />

mit dem Unfug aufräumen, den Leninismus als geheiligten Bestand von Lehren<br />

zu preisen, an die nicht zu rühren sei, um ihn dann auf der konkreten Arena der<br />

tagtäglichen Politik nach den jeweiligen Bedürfnissen zu modifizieren. Das Zweite<br />

wäre echter Leninismus, nicht aber das erste. Allerdings besteht die Gefahr,<br />

daß die unabdingbare Zusammenarbeit mit den "historisch wirksamen Kräften<br />

al/er Klassen, unbedingt ausnahmslos aller Klassen der gegebenen Gesellschaft""<br />

den Kommunisten nicht nur taktische Positionen aufZWingt, sondern<br />

darüber hinaus ihre ideologische Haltung beeinflußt. So sind u. E. die Beteuerungen<br />

Enrico Berlinguers und Santiago Carrillos zu verstehen, die Kommunistischen<br />

Parteien beider Länder verteidigten nicht die "pluralistische Demokratie"<br />

und das bürgerlich-parlamentarische Spiel der Machtausübung, den Parteienpluralismus<br />

usw. als taktische Finte, sondern aus programmatischer Überzeugung.<br />

Inwiefern haben wir es hier schon mit einem Verlassen unverzichtbarer Grundpositionen,<br />

mit einem "Revisionismus" zu tun, der sich nicht so sehr gegen die<br />

Marxsche Lehre richtet wie gegen ihre leninistische Weiterentwicklung? Sind<br />

etwa die Positionen 77 des sogenannten "Eurokommunismus" eine dialektisch<br />

unvermeidliche (wenn auch vielleicht nicht minder gefährliche und zu bekämpfende)<br />

Folge der Stabilisierung des Monopolkapitalismus und der Verbreitung<br />

sozialdemokratischer Ideologie unter den Lohnabhängigen der "Konsumgesellschaft"?<br />

Oder sind diese Positionen vielmehr eine Verwirklichung der leninistischen<br />

Aufforderung, "unbedingt dort (zu) arbeiten, wo die Massen sind" 12. Dann<br />

aber müßte man sofort an die vielen Aufforderungen Lenins erinnern, die Massen<br />

zu erziehen, sie von ihren kleinbürgerlichen Vorurteilen zu befreien, den<br />

Kampf gegen die "Arbeiteraristokratie" im Namen der Arbeiterrnassen zu führen,<br />

beharrlich gegen Opportunismus und kleinbürgerlichen Nationalismus zu<br />

kämpfen, die ,jetzt noch schlummernden proletarischen Massen in Bewegung"<br />

zu bringen 13. In diesem Sinne könnte das von den drei großen westeuropäischen<br />

Parteien proklamierte und bei jeder nur denkbaren Gelegenheit wiederholte Bekenntnis<br />

zur bürgerlich-liberalen Demokratie als ein Rückfall in die von Lenin<br />

1920 scharf kritisierte These des ZK der KPD (Spartakusbund)1Ja verstanden<br />

werden, in der es hieß: "Für die weitere Eroberung der proletarischen Massen<br />

für den Kommunismus ist ein Zustand, wo die politische Freiheit unbegrenzt<br />

ausgenutzt werden, wo die bürgerliche Demokratie nicht als Diktatur des Kapitals<br />

auftreten könnte, von der größten Wichtigkeit für die Entwicklung in der<br />

Richtung zur proletarischen Diktatur. .. ". Ein solcher Zustand, sagt Lenin, ist<br />

unmöglich, man sollte überhaupt solche Dinge nicht schreiben 14. Die Frage also<br />

steht: entweder ist heute die politische und gesellschaftliche Konstellation tatsächlich<br />

von der damaligen so verschieden, daß Lenin selbst seine frühere Kritik<br />

nicht mehr gelten lassen würde, oder aber die gemeinsame Linie von KPI, KPF<br />

und KPS bedeutet in einigen Punkten eine Abkehr von leninistischen Prinzipien.<br />

DAS ARGTTMFNT 107/1Q77<br />

(E)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!