02.03.2014 Aufrufe

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV<br />

DemOk"';"'. h.<br />

KU[](JR<br />

Kunst und<br />

Kulturpolitik<br />

Il41G1ZIN<br />

Das Argument 102 . Zeitschriftenschau<br />

MARXISMUS<br />

TheoretilC~ &eitröge<br />

ous morxlshKhen<br />

und Or'lliimpenoli$tischen<br />

DIGEST ZeitKhrihen<br />

1<br />

G. Magnaguagno: Volksverbundenheit.<br />

Am Beispiel des Grafikers<br />

Moreau<br />

Gespräch mit Kroetz<br />

F. Rueb: Theater am Neumarkt<br />

in Zürich<br />

K Keller: Musikszene Kuba<br />

Besprechungen der Filme "Shirins<br />

Hochzeit", "Die plötzliche<br />

Einsamkeit des Konrad Stein er" ,<br />

der Vespignani-Ausstellung in<br />

Westberlin u. a.<br />

1. Jahrgang. Februar 1977. Heit 1<br />

2<br />

E. Schwarz: Joris Ivens. Ein Porträt<br />

L. Rüsch: Irene Schweizer: Die<br />

Freiheit, die ich meine<br />

Hans Staub: Fotos zum Nachdenken<br />

F. Rueb: Die "Früchte der Arbeit".<br />

Zum Film von Alexander<br />

J. Seiler<br />

G. Magnaguagno: Volksverbundenheit<br />

1955. Auszüge einer Kontroverse<br />

in der Zeitschrift "<strong>Sozialismus</strong>"<br />

H. Rieger: Borromini. Ein berühmter<br />

und verschmähter Schweizer<br />

Fremdarbeiter des 17. Jahrhunderts<br />

F. van der Kooy: Musik und<br />

Ideologie<br />

1. Jahrgang. April 1977. Heft 2<br />

30<br />

Ökologie - Ökonomische und<br />

politische Aspekte des Umweltschutzes<br />

Thesen: Staatsmonopolistischer<br />

Reproduktionsprozeß und Umwelt<br />

K-H. Heise u. lV1. Helmbold: Umweltgefährdung<br />

und Kapitalverwertung<br />

A. Leonhardt: Der Klasseninhalt<br />

des Verursacherprinzips<br />

B. 1. Makljarski: Die ökologische<br />

Krise und der staatsmonopolistische<br />

Kapitalismus in den USA<br />

R. Clarke: Mensch und Umwelt<br />

in der Wachstumsdebatte<br />

M. Borman: Der Stand der "Kernenergie-Deba<br />

tte"<br />

A. Ancona, L. Arbizzani, G. B.<br />

Ceroni u. E. Rebecchi: Massenbewegungen<br />

und lokale Verwaltungen<br />

und das Problem des Schutzes<br />

und der Veränderung der<br />

Natur<br />

V. Labeyrie: Die Kommunisten<br />

und die Umweltverhältnisse<br />

A. M. Sarkov u. R. B. Nozdreva:<br />

Die demokratischen Kräfte Japans<br />

im Kampf für den Umweltschutz<br />

D. Prestipino, J. Angenfort, P.<br />

Robinson, C. Kussman, S. Toyoda,<br />

Ph. Bart, 1. Cox, L. Ribeiro: Bewegungen<br />

gegen die Zerstörung<br />

der Umwelt in Italien. der BRD,<br />

Großbritannien. Belgien, Japan,<br />

den USA und Lateinamerika<br />

8. Jahrgang. April bis Juni 1977. Heft 2<br />

Redaktion: Th. Adank. L. Balmer.<br />

U. Bircher, P. Eichenberger. R. Gretler,<br />

I. Hammer, K. Keller, F. van der<br />

Kooy. G. Magnaguagno. H. J. Rieger.<br />

F. Rueb. L. Rüsch. B. Wyss. - Erscheint<br />

alle zwei Monate. Einzelheit<br />

4.50 sfr I 5.50 DM. Jahresabo 18.- sfr I<br />

24.- DM. Verein für demokratische<br />

Kunst und Kulturpolitik. Kulturmagazin.<br />

Postfach 3188. CH-3000 Bern 7<br />

Vierteljährlich. - Einzelheit 6.- DM.<br />

Jahresabo 22,- DM, Studenten 18,­<br />

DM. - <strong>Institut</strong> für Marxistische Studien<br />

und Forschungen, Liebigstraße 6,<br />

6000 Frankfurt/M.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!