02.03.2014 Aufrufe

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Italienischer Weg zum <strong>Sozialismus</strong> 217<br />

vielmehr dadurch kompliziert, daß es sich auf verschiedenen Ebenen organisiert<br />

und sich in verschiedenen, veränderlichen Funktionen der einzelnen gesellschaftlichen<br />

Gruppen dynamisiert, die nur die Geschichte erklären kann. Gramsei<br />

schreibt:<br />

•. Die Vorrangstellung einer gesellschaftlichen Gruppe manifestiert sich auf zweierlei<br />

Weise, als ,Herrschaft' und als ,intellektuelle und moralische Führung'. Eine<br />

gesellschaftliche Gruppe herrscht über feindliche Gruppen, die sie zu .liquidieren'<br />

oder zu unterwerfen bestrebt ist - auch mit Waffengewalt -, und sie führt nahestehende<br />

und verbündete Gruppen. Eine gesellschaftliche Gruppe kann und muß sogar<br />

führend sein, bevor sie die Regierungsmacht erobert (dies ist eine der Hauptbedingungen<br />

für die Eroberung der Macht); danach. wenn sie die Macht ausübt, und<br />

auch, wenn sie sie fest in der Faust hält. wird sie herrschend, muß aber fortfahren,<br />

auch ,führend' zu sein"'.<br />

Dies ist die Gramscisehe Konzeption des Staates als wirkliche Ausübung der<br />

Hegemonie (Herrschaft + Führung) einer Klasse über die ganze Gesellschaft, eine<br />

Konzeption, die ihrerseits an den Begriff des "historischen Blocks" als sozialer,<br />

politischer, kultureller und ideologischer Tatsache gebunden ist, als System gesellschaftlicher<br />

und politischer Bündnisse, das eben durch eine Hegemonie zusammengehalten<br />

wird:<br />

"Die Struktur und die Suprastrukturen (der Überbau) bilden einen ,historischen<br />

Block', d. h. die komplexe und widersprüchliche Gesamtheit der Suprastrukturen<br />

ist der Reflex der Gesamtheit der gesellschaftlichen Produktionsverhältnisse", wobei<br />

"die materiellen Kräfte der Inhalt sind und die Ideologien die Form - eine rein<br />

didaktische Unterscheidung von Form und Inhalt, denn die materiellen Kräfte wären<br />

historisch nicht begreifbar ohne Form und die Ideologien wären individuelle<br />

Gespinste ohne die materiellen Kräfte"'.<br />

Aus diesem theoretischen Ansatz ergeben sich bedeutende Konsequenzen für<br />

die Strategie der Arbeiterklasse. Wo Gramsei die trotzkistische <strong>Theorie</strong> der permanenten<br />

Revolution diskutiert, wobei er eine während des Ersten Weltkriegs in<br />

Gebrauch gekommene militärische Terminologie benutzt, sagt er:<br />

.• Mir scheint. Lenin hatte verstanden, daß eine Wendung vom Bewegungskrieg, der<br />

1917 im Osten erfolgreich war. zum Stellungskrieg, als dem im Westen einzig möglichen.<br />

nötig war ( ... ) Dies. so scheint mir. ist die Bedeutung der Formel von der<br />

,Einheitsfront' ( ... ) Im Osten war der Staat alles. die bürgerliche Gesellschaft<br />

steckte in ihren Anfängen. und ihre Konturen waren fließend; im Westen herrschte<br />

zwischen Staat und bürgerlicher Gesellschaft ein ausgewogenes Verhältnis. und<br />

wenn der Staat wankte. so entdeckte man sofort die kräftige Struktur der bürgerliehen<br />

Gesellschaft. Der Staat war ein vorgeschobener Schützengraben. hinter dem<br />

eine robuste Kette von Befestigungswerken und Kasematten lag, natürlich von<br />

Staat zu Staat verschieden stark, aber gerade dies erforderte eine eingehende Erkundung<br />

nationaler Charaktere" 10.<br />

Diesem Punkt folgt die Möglichkeit einer etappenweisen "Machtergreifung"<br />

durch das Proletariat, zu verstehen als Erlangung der Hegemonie. Das Moment<br />

der intellektuellen und moralischen Führung ist Bedingung für das Erringen und<br />

die Bewahrung der Herrschaft. Damit ergibt sich für das Proletariat auch die große<br />

und verpflichtende Aufgabe, die Bourgeoisie auch auf kultureller Ebene zu<br />

besiegen - nicht nur auf politischer und sozialer -, um ihrem Einfluß, ihrer Hegemonie<br />

die werktätigen Massen im allgemeinen und die Mittelschichten im benAS<br />

ARr.lTMFNT 10?/lQ77 !Ci

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!