02.03.2014 Aufrufe

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußadressen zum hundertsten Argument (JI) 171<br />

Campus Verlag (Frankfurt/Main):<br />

100 "Argumente" sind ein überzeugendes Argument dafür, daß man auch in<br />

dürftiger Zeit unter Beibehaltung klarer Positionen gegen allgemeine Trends und<br />

Tendenzwenden bestehen kann. Insofern bietet Ihr ein ermutigendes Beispiel,<br />

und wir beglückwünschen Euch zu dieser Leistung. Entwickelt Eure Zeitschrift<br />

weiter zu einem offenen <strong>Diskussion</strong>sforum relevanter Standpunkte der Linken,<br />

um jener sterilen Organisations- und Parteipublizistik entgegenzuwirken, in der<br />

eine politische und geistige Auseinandersetzung nicht mehr stattfindet.<br />

Die Mitarbeiter des Campus Verlag<br />

forum ds. Zeitschrift für <strong>Theorie</strong> und Praxis des demokratischen <strong>Sozialismus</strong><br />

(Karlsruhe):<br />

Eine wissenschaftliche Zeitschrift mit dezidiert <strong>kritische</strong>r Position und hohem<br />

Niveau über 18 Jahre und 100 Nummern am Leben zu erhalten. ist unter den<br />

Bedingungen der Bundesrepublik eine Leistung, die Anerkennung verdient. Die<br />

Redaktion des "Argument" hat mehr getan: Sie hat über viele Jahre hinweg einen<br />

<strong>Diskussion</strong>sprozeß über Form und Inhalt sozialistischer <strong>Theorie</strong> organisiert,<br />

der sich angenehm von dem meist fruchtlosen Hickhack kommunistischer<br />

Grüppchen und Parteien im Hochschulbereich abhob. Ich hoffe, daß die Redaktion<br />

diese Arbeit auch in Zukunft erfolgreich fortsetzt. Wenn ich einen Wunsch<br />

äußern darf, so diesen: daß der Bezug auf die konkrete gesellschaftliche Praxis<br />

noch deutlicher die theoretischen Beiträge prägen möge, daß die hier und da zu<br />

spürende ängstliche Bemühung um Orthodoxie überwunden werde und durch<br />

noch größere Offenheit in Kritik und Selbstkritik der theoretische Boden für das<br />

breite "sich entwickelnde und zu schaffende Linksbündnis" , von dem im Editorial<br />

des 100. Heftes die Rede ist, bereitet werden möge. Mit solidarischen Grüßen<br />

Johano Strasser<br />

Bruno Frei (Wien):<br />

Zum ersten Hunderter gratuliert, zum 1977 anlaufenden zweiten wünscht<br />

glückliche Erfüllung ein schreibhungriger aber leider sehbehinderter Bruno.<br />

Mir steht vor Augen der politische Raum, in dem Ihr arbeitet: die BRD, wahrhaftig<br />

ein steiniger Boden für die Aussaat der Lehre. Indem Ihr die Denkmethode<br />

des Marxismus (und seine wichtigsten Denkergebnisse) fachwissenschaftlieh<br />

aufbereitet, ohne in die Haltung des erhobenen Zeigefingers zu verfallen, betreibt<br />

Ihr PROr AGANDA auf höchster Ebene. Das ist, so weit ich sehe, in der Geschichte<br />

der linken Publizistik ein Novum. Hundert solche Nummern in einigen<br />

Jahren zu produzieren, setzt Schwerarbeit voraus. Die Sondernummern heben<br />

die Zeitschrift, die keiner Hebung bedarf, auf das Nivea\l eines Wissenschaftlichen<br />

Buchverlages. Wie Ihr das alles neben der Lehr-, Schreib- und Korrekturarbeit<br />

bewältigt. ist mir kaum vorstellbar.<br />

Geschichtsdidaktik (DüsseldorO:<br />

100 Hefte DAS ARGUMENT - das heißt 100mai <strong>kritische</strong>, von vielen unerwünschte,<br />

gleichwohl notwendige Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen<br />

Zuständen und Entwicklungstendenzen in der Bundesrepublik und in der<br />

Welt. Auch wenn man - in wissenschaftlicher und politischer Hinsicht - nicht<br />

alle im ARGUMENT vorgeschlagenen Wege hin zu mehr Freiheit, Demokratie<br />

und Humanität für begehbar hält und manche Konsequenzen, die dort gezogen<br />

werden, nicht immer und in allem zu teilen bereit ist - mit seinem Engagement<br />

DA, ARGUMENT 10211977 ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!