02.03.2014 Aufrufe

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Sozialismus-Diskussion - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Argument 102 . Zeitschriftenschau<br />

IIlilionen<br />

VII<br />

PROBLEME<br />

DES KLASSEN­<br />

KAMPFS<br />

Zeitschrift für politische Ökonomie und sozialistische Politik<br />

8<br />

U. Mäder: Lenin zur Bauernfrage<br />

E. Marti: Arbeiterliteratur - sozialistische<br />

Literatur (III)<br />

R. Graf: Der Krieg in Spanien:<br />

Kampf um die Republik<br />

Z. Jahrgang, Juni 1976, Heft 3<br />

9<br />

D. Vischer: Konferenz der kommunistischen<br />

Parteien in Berlin<br />

R. Burkhalter: Von der ,Unite de<br />

gauche' zur ,Union du peuple'.<br />

Zum Parteitag der KPF<br />

Th. Heilmann: Lenin-Luxemburg-Hilferding:<br />

Imperialismus<br />

und revolutionäre Strategie<br />

eh. Benedetti: Marxismus und<br />

<strong>Theorie</strong> der Persönlichkeit<br />

2. Jahrgang, November 1976, Heft 4<br />

10<br />

F. Witschi: Die 40-Stunden-Woche<br />

und die Linke in der Schweiz<br />

Th. Heilmann: ,Neue Weltwirtschaftsordnung'<br />

als antiimperialistische<br />

Strategie<br />

D. Fahrni: Februarrevolution 1917<br />

und Doppelherrschaft<br />

G. Degen: Ist <strong>Sozialismus</strong> der in<br />

die Tat umgesetzte volle Demokratismus<br />

der Massen?<br />

eh. Benedetti: Zur Stalinismusdebatte<br />

in Frankreich<br />

Rezensionen und Lesetips<br />

3. Jahrgang, Februar 1977, Heft 1<br />

25<br />

J. Seifert: Thesen zur Bundestagswahl<br />

1976<br />

H. W. Schmollinger, R. Stöss:<br />

Bundestagswahlen und soziale<br />

Basis politischer Parteien in der<br />

Bundesrepublik (I) (II in 26)<br />

H. Berger: In Verteidigung des<br />

"pueblo". Historische Sozialbewegung<br />

und heutige Arbeitsemigration<br />

in Südspanien<br />

G. Stamatis: Zum Beweis der<br />

Konsistenz des Marxschen Gesetzes<br />

vom tendenziellen Fall der<br />

allgemeinen Profitrate<br />

<strong>Diskussion</strong><br />

H. W. Penk, H. Thörmer: Reformismus<br />

und Alltag<br />

O. DemeIe : Die Rolle großer Konzerne<br />

im Inflationsprozeß. Zur<br />

<strong>Diskussion</strong> um Preis steigerungen<br />

in der Krise<br />

6. Jahrgang, Dezember 1976, Heft 4<br />

26<br />

Parteien - Bündnispolitik<br />

B. Zeuner: SPD und Gewerkschaften<br />

P. Brandt: Einheitsfront und<br />

Volksfront in Deutschland (Weimar/Emigration)<br />

E. Hildebrandt: Betriebliche Personalpolitik<br />

als Spaltungsstrategie<br />

des Kapitals<br />

E. Altvater u. R. Genth: Eurokommunismus<br />

als Strategie in<br />

der aktuellen Weltwirtschaftskrise<br />

- am Beispiel der peI<br />

7. Jahrgang, März 1977, Heft 1<br />

Herausgegeben von einem Redaktionskollektiv<br />

der POCH. Erscheint vlermal<br />

im Jahr. - Einzelnummer 2,­<br />

DM/sfr, im Abo 7,- DM/sfr. positionen,<br />

Postfach 338, CH-4Oill Basel<br />

Erscheint viermal im Jahr. - Einzelheft<br />

9,- DM, im Abo 7,0 DM. - Rotbuch<br />

Verlag, PotSdamer Str. 98, 1000<br />

Berhn 30<br />

DAS ARGUMENT 102/1977

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!