24.06.2014 Aufrufe

Volltext deutsch - Safeguard for Agricultural Varieties in Europe

Volltext deutsch - Safeguard for Agricultural Varieties in Europe

Volltext deutsch - Safeguard for Agricultural Varieties in Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.1.5. Staatliche E<strong>in</strong>richtungen für die Erhaltung von Kulturpflanzen<br />

IRSA – Istituti di ricerca e sperimentazione agraria<br />

Die ISRA gehören dem MiPA - M<strong>in</strong>istero per le Politiche Agricole e Forestali - an. Bei den<br />

12 IRSA Instituten, welche <strong>in</strong> der Erhaltung von pflanzengenetischen Ressourcen <strong>in</strong>volviert<br />

s<strong>in</strong>d, werden 114 genutzte Pflanzenarten erhalten. Es s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt 26'638 Kollektionen<br />

vorhanden, davon s<strong>in</strong>d 8922 italienischer Herkunft (33,5%). Die Sammlungen zeigen <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Gemüse- Industrie-, Arznei-, Gewürz- und Ornamentalpflanzen grosse Lücken. Bei<br />

den Gemüse- und Industriepflanzen s<strong>in</strong>d lediglich 386 Kollektionen italienischer Herkunft<br />

vorhanden. Dies ist, was auch die Vavilov Studien bestätigen, sicher ke<strong>in</strong>e repräsentative Zahl<br />

für Italien. Die 26 Kollektionen <strong>in</strong> den Bereichen Arznei-, Gewürz, und Ornamentalpflanzen<br />

s<strong>in</strong>d ebenfalls viel zu wenig. Die Haupterhaltungsmethode ist ex situ, normalerweise <strong>in</strong> Form<br />

von Samen. In situ Erhaltung wird bei den Fruchtbäumen, Waldbäumen, Heilpflanzen und<br />

Gewürzpflanzen angewandt. 33% der gesammelten Pflanzen werden noch kultiviert. Der<br />

grösste Teil der Sammlungen stammen aus den 80er und 90er Jahren. Ausnahmen s<strong>in</strong>d der<br />

Tabak (Beg<strong>in</strong>n 20. Jahrhundert), Rote Rübe (Ende 60er Jahre), Reben (Ende 60er Jahre),<br />

Mandel (Beg<strong>in</strong>n 70er Jahre), Haselnuss (Beg<strong>in</strong>n 70er Jahre), Gemüse (Beg<strong>in</strong>n 70er Jahre) und<br />

e<strong>in</strong>ige Waldpflanzen (Beg<strong>in</strong>n 70er Jahre). Lediglich 2% der Kollektionen werden auch<br />

Privaten zu Verfügung gestellt, dazu gehören aber nur Pflanzen aus den Gruppen<br />

Fruchtbäume und Waldpflanzen. Bei 12.5% f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Austausch mit anderen<br />

wissenschaftlichen Instituten statt. Der grösste Teil der Sammlung wird für die Forschung und<br />

die Weiterzucht genutzt. 23% der Kollektionen werden nicht mehr genutzt. Bei folgenden<br />

Gruppen ist der Anteil des ungenutzten Materials besonders hoch: Gemüse- und<br />

Industriepflanzen, Arznei-/Gewürz-und Ornamentalpflanzen, Getreide- und Futterpflanzen.<br />

Der Gesundheitszustand der Kollektionen wird praktisch nicht überprüft. Ausnahmen bilden<br />

diesbezüglich Tabak (80% kontrolliert), Reben (65% kontrolliert), Zitrusfrüchte (64%<br />

kontrolliert) und Pfirsiche, sowie Pflaumen (bei beiden werden alle Kollektionen auf die<br />

Krankheit Sharka geprüft).<br />

Die verschiedenen IRSA arbeiten für den Schutz der pflanzengenetischen Ressourcen sehr<br />

unterschiedlich. E<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ierung fehlt, es ist den e<strong>in</strong>zelnen IRSA überlassen, was sie zum<br />

Schutz dieser Ressourcen unternehmen. Aus diesem Grund wurde das Centro di<br />

Coord<strong>in</strong>amento Risorse Genetiche Vegetali (RGV) beim Istituto Sperimentale per la<br />

Frutticoltura e<strong>in</strong>gerichtet, es soll unter anderem die Synergien der Aktivitäten im RGV<br />

Bereich fördern und koord<strong>in</strong>ieren. Zwischen den verschiedenen Pflanzengruppen existieren<br />

ebenfalls grosse Unterschiede. Es s<strong>in</strong>d zum Beispiel nur für die Bäume und Waldpflanzen<br />

relativ komplete und genaue Daten vorhanden. Als erste wichtige Aufgabe hat deshalb das<br />

'Centro di Coord<strong>in</strong>amento Risorse Genetiche Vegetali (RGV)' sämtliche In<strong>for</strong>mationen zu den<br />

vorhandenen Kollektionen bei den verschiedenen IRSA zusammenzutragen. E<strong>in</strong> erstes<br />

wichtiges Ziel ist das Erstellen e<strong>in</strong>er Datenbank mit allen vorhanden Kollektionen bei den<br />

IRSA. Diese soll e<strong>in</strong>em möglichst breiten Publikum zu Verfügung gestellt werden, um so den<br />

Austausch und Gebrauch der pflanzengenetischen Ressourcen zu ermöglichen.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen IRSA Institute werden im Kapitel ‚Portraits von Akteuren, welche <strong>in</strong> der<br />

Erhaltung von Kulturpflanzen im italienischen Alpenraum tätig s<strong>in</strong>d‘ vorgestellt.<br />

CNR – Consiglio Nazionale delle Ricerche<br />

Dieses nationale Institut für Forschung wurde 1923 gegründet. Heute besteht der CNR aus<br />

352 Organen, welche <strong>in</strong> den Bereichen wissenschaftliche und technologische Forschung tätig<br />

s<strong>in</strong>d. 47 davon s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Landwirtschaft tätig. Der CNR nimmt e<strong>in</strong>e zentrale Stelle für die<br />

Forschung <strong>in</strong> Italien e<strong>in</strong>. 1970 wurde <strong>in</strong> Bari das Istituto del Germoplasma gegründet. Ziel des<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!