24.06.2014 Aufrufe

Volltext deutsch - Safeguard for Agricultural Varieties in Europe

Volltext deutsch - Safeguard for Agricultural Varieties in Europe

Volltext deutsch - Safeguard for Agricultural Varieties in Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22.2.2. Traditionell angebaute Reben<br />

In e<strong>in</strong>em We<strong>in</strong>buch aus dem Jahre1876 s<strong>in</strong>d die Traubenvarietäten aus den österreichischen<br />

Bundesländern aufgeführt. Demnach gab es im damaligen Gebiet<br />

- Kra<strong>in</strong> mit Küstenländern: 10 We<strong>in</strong>varietäten<br />

- Niederösterreich: 8 We<strong>in</strong>varietäten<br />

- Steiermark: 47 We<strong>in</strong>varietäten<br />

- Tirol: 16 We<strong>in</strong>varietäten<br />

Die Entwicklung des steirischen We<strong>in</strong>baus ist von Marburg ausgegangen. In der Zeit der<br />

österreichisch-ungarischen Monarchie zählten auch Gebiete Sloweniens zu der Steiermark.<br />

Grosse We<strong>in</strong>baugebiete g<strong>in</strong>gen später an Slowenien über, so dass Slowenien heute 25000 ha<br />

und die Steiermark lediglich 4000 ha We<strong>in</strong>baugebiet besitzen. In diesem „grosssteirischen“<br />

We<strong>in</strong>baugebiet f<strong>in</strong>det man heute noch vere<strong>in</strong>zelte uralte We<strong>in</strong>gärten, die nicht erneuert<br />

wurden. Hier f<strong>in</strong>den sich über 100-jährige Reben.<br />

22.2.3. Heutige Situation<br />

Die Sammlung von Rebsorten gehört seit dem Gründungsjahr 1860 zu den Aufgaben der<br />

Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für We<strong>in</strong>- und Obstbau. Biotechnologische<br />

Methoden zur Identifizierung von Rebsorten mit e<strong>in</strong>em direkten Bezug zur Erhaltung der<br />

biologischen Vielfalt f<strong>in</strong>den im Rahmen der Rebenzüchtung E<strong>in</strong>gang. Zur Umsetzung der<br />

EU-Verordnung 1467/94 „Erhaltung, Beschreibung, Sammlung und Nutzung der genetischen<br />

Ressourcen der Landwirtschaft“ erfolgt e<strong>in</strong>e Teilnahme am Forschungsprojekt „Grapev<strong>in</strong>e<br />

Genetic Resources Network“ (1997-2001).<br />

In der höheren Bundeslehr- und Versuchsanstalt für We<strong>in</strong>- und Obstbau <strong>in</strong> Klosterneuburg<br />

wurde Anfang der neunziger Jahre mit der Sammlung lokaler österreichischer We<strong>in</strong>sorten<br />

begonnen. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt <strong>in</strong> der Steiermark. Auch <strong>in</strong> höheren Lagen<br />

Kärntens und Tirols s<strong>in</strong>d bis <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Höhe von 650 m vere<strong>in</strong>zelt We<strong>in</strong>stöcke zu f<strong>in</strong>den. Die<br />

Arche Noah hat bisher 14 Traubensorten <strong>in</strong> ihrer Sammlung.<br />

22.2.4. Übersicht über die Akteure und Handlungsbedarf<br />

In Österreich gibt es drei Institutionen (e<strong>in</strong>e NGO, e<strong>in</strong>e öffentliche und e<strong>in</strong>e staatliche<br />

Institution), welche sich um die Erhaltung alter Rebsorten kümmern. Insgesamt wurde für die<br />

Erhaltung alter We<strong>in</strong>sorten <strong>in</strong> den letzten Jahren sehr wenig Nach<strong>for</strong>schung betrieben. Die<br />

Schwierigkeit liegt dar<strong>in</strong>, dass zu wenig über diese Sorten bekannt ist, um sie genau<br />

bestimmen zu können. Daher besteht e<strong>in</strong> Handlungsbedarf für die Forschung und die<br />

zuständigen Stellen, diese Wissenslücken zu füllen. Es ist nicht auszuschliessen, dass gerade<br />

<strong>in</strong> abgelegeneren Gebieten noch e<strong>in</strong>ige alte Sorten zum Beispiel an Hausfassaden zu f<strong>in</strong>den<br />

s<strong>in</strong>d. Abgesehen von der Steiermark s<strong>in</strong>d wenig Sammeltouren unternommen worden. Es<br />

besteht Handlungsbedarf auch die anderen Bundesländer nach alten Rebsorten zu<br />

durchsuchen.<br />

22.2.5. Akteure<br />

Arche Noah<br />

Adresse: Obere Strasse 40, A-3553 Schliltern, Tel.: 0043-2734/86 26, Fax: 0043-2734/86 27,<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@arche-noah.at, Internetadresse: http://www.arche-noah.at , Leiter<strong>in</strong> und<br />

Kontaktperson: Beate Koller<br />

Beschreibung: Die Arche Noah wurde bereits unter dem Kapitel der Früchte vorgestellt. Im<br />

Bereich der We<strong>in</strong>trauben bietet sie 14 Sorten an, von denen e<strong>in</strong>ige im österreichischen<br />

Alpenraum an milden Lagen angebaut wurden.<br />

Organisationstyp: Nicht-Regierungs-Organisation<br />

415

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!