24.06.2014 Aufrufe

Volltext deutsch - Safeguard for Agricultural Varieties in Europe

Volltext deutsch - Safeguard for Agricultural Varieties in Europe

Volltext deutsch - Safeguard for Agricultural Varieties in Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21.1.5. Rechtliche Grundlagen für die Erhaltung von<br />

pflanzengenetischen Ressourcen <strong>in</strong> Österreich<br />

Sowohl auf nationaler als auch auf <strong>in</strong>ternationaler Ebene ist die Erhaltung genetischer<br />

Ressourcen rechtsverb<strong>in</strong>dlich verankert. Zu den wichtigsten Gesetzen für Österreich zählen:<br />

Landwirtschaftsgesetz BGBI 375/1992<br />

Bundesgesetz über den Schutz von Pflanzensorten BGBI 108/1993<br />

Saatgutgesetz BGBI 72/1997<br />

Bundesgesetz über Bundesämter für Landwirtschaft und landwirtschaftlichen Bundesanstalten<br />

BGBI 515/1994<br />

Unmittelbar im Bundesgesetz über die Bundesämter für Landwirtschaft und die landwirtschaftlichen<br />

Bundesanstalten, BGBI 515/1994, ist die ex situ Erhaltung geregelt; das Mandat<br />

zur Führung von pflanzlichen Genbanken ist <strong>in</strong> § 13 Abs. 3b dem BFL Wien, <strong>in</strong> § 14 Abs. 3<br />

dem BAB L<strong>in</strong>z, <strong>in</strong> § 15 Abs. 3 der HBLA für We<strong>in</strong>- und Obstbau <strong>in</strong> Klosterneuburg und <strong>in</strong> §<br />

26 Abs. 3 der HBLVA für Gartenbau Wien-Schönbrunn erteilt.<br />

21.1.6. Umsetzung des nationalen Aktionsplanes im<br />

österreichischen Alpenraum<br />

Der nationale Aktionsplan Österreichs deckt sich im wesentlichen mit dem globalen<br />

Aktionsplan, welcher von der FAO für 150 Ländern erstellt wurde.<br />

Die Zielsetzungen des Nationalen Aktionsplans <strong>in</strong> Österreich s<strong>in</strong>d im wesentlichen:<br />

- Politische und <strong>in</strong>stitutionelle Unterstützung als Voraussetzung für e<strong>in</strong> nationales<br />

Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong> für die Langzeiterhaltung genetischer Ressourcen.<br />

- Verantwortungsbewusstes E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den aller Partner <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e langfristige Strategie zur<br />

Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen.<br />

- Fortgesetzte Motivation der Partner durch ständige Anregungen und lückenlosen<br />

In<strong>for</strong>mationsfluss über nationale und <strong>in</strong>ternationale Aktivitäten.<br />

Die Betreiber der traditionellen Sammlungen Österreichs haben sich schon früh mit der Frage<br />

der Erhaltung alter Landsorten und Wild<strong>for</strong>men beschäftigt, bevor nationale Aktionspläne und<br />

NGO’s sich um die Erhaltung von Kulturpflanzen kümmerten. Daher galt es <strong>in</strong> Österreich<br />

e<strong>in</strong>zig, die Genbanken zu koord<strong>in</strong>ieren und die NGO’s mite<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den.<br />

Ende 1995 wurde im Bundesm<strong>in</strong>isterium für Land- und Forstwirtschaft e<strong>in</strong>e Fachbereichsarbeitsgruppe<br />

mit der Zielsetzung <strong>in</strong>s Leben gerufen, e<strong>in</strong>e aufgrund der Dezentralisierung der<br />

ex situ Erhaltung und zur Bearbeitung des geographischen und klimatischen Umfeldes<br />

er<strong>for</strong>derliche enge Kooperation und Abstimmung der Aktivitäten herbeizuführen. Die Fachbereichsarbeitsgruppe<br />

betrachtet sich als richtungsweisende E<strong>in</strong>richtung für die Umsetzungsmassnahmen<br />

zur Erhaltung der Biodiversität <strong>in</strong> der Land- und Forstwirtschaft und wird über<br />

die Forschungse<strong>in</strong>richtungen des BMLF, die Universitäten und relevanten Landesdienststellen<br />

aktiv. Beim Erarbeiten und bei der Verwirklichung des nationalen Konzeptes zur Erhaltung<br />

und <strong>for</strong>twährenden Nutzung genetischer Ressourcen <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Teilbereichen s<strong>in</strong>d der<br />

private Sektor, wie u.a. die Pflanzen- und Tierzüchter, die botanischen Gärten, die biologisch<br />

wirtschaftende Landwirtschaft, private Sammler und Erhalter von genetischem Material mit<br />

e<strong>in</strong>gebunden.<br />

Die Fachbereichsarbeitsgruppe gliedert sich <strong>in</strong> die Teilbereiche: Genbanken, Obst/We<strong>in</strong>,<br />

Forstpflanzen, Nutztiere <strong>in</strong>klusive Fische und Bienen, Heilpflanzen <strong>in</strong>klusive Sonderkulturen,<br />

398

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!