10.07.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dieser Phase der Streitentwicklung leichter, Verantwortung für Entscheidungen zuübernehmen, weil der Konflikt noch nicht eskaliert ist. 253 Der von Beginn anprofessionelle Umgang mit zwangsläufig auftretenden Konflikten im Bauwesen wirktsich positiv auf die Wirtschaftlichkeit des Bauvorhabens aus. Da Streitigkeiten direktbehandelt werden, haben Konflikte nicht mehr ausreichend Zeit sich auszuweitenund damit unüberschaubar zu werden. 2543.5.3 Gerichtsnahe MediationDie gerichtsnahe Mediation 255 stellt für die Konfliktparteien die Möglichkeit dar, auchbei einem bereits begonnenen Gerichtsverfahren den Konflikt durch einMediationsverfahren beizulegen. Angeregt wird das Mediationsverfahren durch denfür das gerichtliche Verfahren zuständigen Richter. Sollten sich die Parteien diesemVorschlag anschließen, wird das Verfahren an einen für die Mediationsverfahrenzuständigen Richter des entsprechenden Gerichtes weitergeleitet. Durch diegerichtsnahe Mediation entstehen keine weiteren Gerichtskosten. Bei einemScheitern der Mediation wird das gerichtliche Verfahren, das zwischenzeitlich ruhte,weitergeführt.3.5.4 Göttinger ModellBei dem Göttinger Modell handelt es sich um ein Zusatzangebot des LandgerichtsGöttingen, bei dem eine besondere Form einer gerichtsverbundenen Mediationdurchgeführt wird. 256 Diese ist dem eigentlichen Prozess vorgeschaltet. DasGöttinger Modell ist eine Weiterentwicklung der zuvor beschriebenen gerichtsnahenMediation. Es handelt sich um ein freiwilliges Verfahren, dem Kläger und Beklagtezustimmen müssen. Wie bei der gerichtsnahen Mediation agieren bei dem GöttingerModell Richter, die in einem möglicherweise anschließenden Gerichtsprozess nichtbeteiligt sein werden. Bei einem Scheitern der Mediation ist es den Parteien frei253 Walzberger/Schmid, Weiter handeln statt richten lassen – Kosten- und Ergebnisoptimierung inBaustreitigkeiten durch Wirtschaftsmediation, 5254 Englert/Franke/Grieger, Streitlösung ohne Gericht, 269255 Englert/Franke/Grieger, Streitlösung ohne Gericht, 243, 244256 Landgericht Göttingen, Mediation im Gerichtsverfahren101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!