10.07.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(5) Kein unethisches VerhaltenJedes unethische Verhalten birgt zwei Gefahren. Zum einen kann eserkannt werden und zum anderen zur Erpressung führen. Außerdem führtunethisches Verhalten zur Schädigung des Rufes des Unternehmens undsollte deshalb schon vermieden werden.(6) Keine VerzögerungstaktikEin Verzögern von zugesagten Erledigungen muss vermieden werden.(7) Keine DrohungenDrohungen, etwa mit einer gerichtlichen Streitaustragung, bewirkenirrationales Verhalten und verhärten die Verhandlungssituation.(8) Akzeptanz von Gesprächsbereitschaft und VermittlungsanträgenDie Gesprächsbereitschaft und die Bereitschaft zur Mediation solltemöglichst lange offen gehalten werden.(9) Sichtbare Einschaltung eines Rechtsanwaltes möglichst spätDie Abklärung rechtlicher Positionen sollte parallel zur Streitentwicklungverlaufen. In der Außenwirkung sollte die Mitwirkung eines Rechtsanwaltesmöglichst spät erkennbar sein.Die Thesen von Oberndorfer zeigen auf, dass er sich bei deren Entwicklung nachdem Eskalationsmodell von Glasl ausgerichtet hat.Es gibt eine Vielzahl von Mustern, in denen Menschen auf Konflikte reagieren undversuchen, diese zu regeln. Diese lassen sich in den nachfolgenden Grundstrategien146 zusammenfassen.Eine Wesensart des Menschen, die für ihn als typisch zu bezeichnen ist, stellt denReflex zur Flucht dar. Hier handelt es sich um ein instinkthaftes Verhaltensmuster.Dieser Fluchtreflex zeigt sich heute in der Weise, dass man Konflikte nicht zurKenntnis nimmt und deren Lösung ständig verschiebt, indem man Gespräche meidet146 Englert/Franke/Grieger, Streitlösung ohne Gericht, 19256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!