10.07.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisVIVIII1 Einleitung 11.1 Einführung 11.2 Zielsetzung 21.3 Einführung in die Thematik 21.4 Abgrenzung 61.5 Vorgehensweise 62 Leitlinien geschäftlicher Beziehungen im Bauwesen 72.1 Vertragsgrundlagen 72.2 Werkvertragsrecht nach BGB 82.3 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen ( VOB ) 112.3.1 Einheitspreisvertrag 152.3.2 Pauschalpreisvertrag 162.3.2.1 Detail-Pauschalpreisvertrag 172.3.2.2 Einfacher Global-Pauschalvertrag 182.3.2.3 Komplexer Global-Pauschalvertrag 182.3.3 Stundenlohnvertrag 192.3.4 Selbstkostenerstattungsvertrag 192.4 Bauträgervertrag 202.5 Partnerschaftsmodelle 212.5.1 Garantierter-Maximum-Preis (GMP)-Vertrag 212.5.2 PreFair 242.5.3 Teamconcept 262.5.4 GMP-Modell 272.6 New Engineering Contract 292.7 Mustervertragswerk der FIDIC 312.8 Construction-Management 322.9 Finanzierungs- und Betreibermodelle 332.10 PPP-Modelle 342.11 Kooperation im Bauvertragswesen 362.11.1 Begriff der Kooperation 362.11.2 Allgemeine Kooperationspflichten 382.11.3 Besondere Kooperationspflichten 39I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!