10.07.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Einzelnen stellt sich das Modell wie folgt dar:1. Ebene (Win-Win)Stufe 1: SpannungKonflikte beginnen mit Spannungen, wie gelegentliches Aufeinanderprallen vonMeinungen. Es ist alltäglich und wird nicht als Beginn eines Konflikteswahrgenommen. Wenn daraus doch ein wahrgenommener Konflikt entsteht, werdendie Meinungen entschiedener. Es entsteht eine Verhärtung der Standpunkte. DieSpannung ist durch Gespräche lösbar.Stufe 2: DebatteAb hier überlegen sich die Konfliktparteien Strategien, um den Anderen von ihrenArgumenten zu überzeugen. Meinungsverschiedenheiten führen zu einem Streit.Man will den Anderen unter Druck setzen. Es entsteht eine Polarisierung im Denken,Fühlen und Wollen (Schwarz-Weiß-Denken).Stufe 3: Taten statt WorteDie Konfliktpartner erhöhen den Druck auf den Anderen, um sich oder die eigeneMeinung durchzusetzen. Gespräche werden unter Umständen abgebrochen. Esfindet keine Kommunikation mehr statt und der Konflikt verschärft sich zunehmendschneller.2. Ebene (Win-Loose)Stufe 4: KoalitionenDie Suche nach Sympathisanten verschärft den Konflikt. Auf Grund des Glaubens andie eigene Rechtsposition wird der Gegner denunziert. Es steht nicht mehr die Sacheim Vordergrund, sondern es geht darum, den Konflikt zu gewinnen, damit der Gegnerverliert.Stufe 5: GesichtsverlustDurch Unterstellungen oder falsche Behauptungen soll der Gegner in seiner Identitätvernichtet werden. Es entwickelt sich ein vollständiger Vertrauensverlust. Der Verlustder moralischen Glaubwürdigkeit wird dabei als Gesichtsverlust erachtet.51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!