10.07.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trennung der Sachebene von der BeziehungsebeneBei einer kritischen Betrachtung seiner selbst wird der einzelneVerhandlungsteilnehmer feststellen können, dass bei Verhandlungen relativ schnellEmotionen mitschwingen. Sachprobleme werden dabei häufig mit emotionalenProblemen vermischt. Das Harvard-Konzept bietet eine wichtige Unterstützung,diese emotionale Ebene zu verlassen und die Sachebene hervorzuheben. Für eineerfolgreiche Schlichtung ist es somit erforderlich, neben der Bereinigung derBeziehungsebene, Vertrauen zwischen den Beteiligten aufzubauen, um so einewechselseitige Akzeptanz und damit eine funktionierende Kommunikationsebenezwischen den Beteiligten zu schaffen.Unterscheidung zwischen Positionen und InteressenHäufig wird nicht über die Sache diskutiert, sondern der Vorgang danach beurteilt,welchen Standpunkt man hierzu einnimmt. Standpunkte und Positionen sind beimAufeinandertreffen gegensätzlich und eher unversöhnlich. Sie sind somit nichtkonsensfähig. Eine geregelte Kommunikation zwischen den Parteien ist hierdurchgestört. Für die Streitschlichtung ist es somit erforderlich, die Hintergründe füreingenommene Positionen und Interessen zu finden. Nur dann kann der Schlichtereine sinnvolle Diskussion zwischen den Streitparteien eröffnen und einegemeinsame Kommunikation ermöglichen. Das Harvard-Konzept setzt voraus, dasssich hinter Positionen bestimmte Grundbedürfnisse verbergen und empfiehlt deshalb,auf die grundsätzliche Motivation der Menschen wie folgt zu achten:- Sicherheit- Wirtschaftliches Auskommen- Zugehörigkeitsgefühl- Anerkennung- SelbstbestimmungDer Schlichter hat im Rahmen einer Schlichterverhandlung dieses entsprechendherauszuarbeiten. Hierzu muss er in der Lage sein, auf verschiedeneKommunikationstechniken zurückzugreifen. Hierzu gehören vor allem:80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!